Wir informieren über die Zukunft des Gasverteilnetzes und die langfristige Planung im Rahmen des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg. Ziel ist es, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den Übergang zu klimaneutralen Alternativen aktiv mitzugestalten.
Ausstieg aus der Gasversorgung bis 2040
Die SWD folgen den gesetzlichen Anforderungen und gehen derzeit davon aus, dass – wie im Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg vorgesehen – ab 2040 kein Erdgas mehr durch unser Netz fließen wird.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben wird die Gasversorgung in Ditzingen voraussichtlich 2040 eingestellt. Solange der vorgelagerte Netzbetreiber Erdgas bereitstellt, ist die Versorgungssicherheit für Bestandskunden bis dahin gewährleistet.
Netzstilllegung und Wasserstoffnutzung
Die Stilllegung oder Weiterverwendung des Gasnetzes wird regelmäßig auf Basis des kommunalen Wärmeplans mit der Stadt Ditzingen geprüft. Eine Studie aus 2022 hat gezeigt, dass das Gasverteilnetz nahezu 100 % vollständig wasserstofftauglich ist. Derzeit analysieren die SWD den potenziellen Bedarf an Wasserstoff, insbesondere für Industriekunden.
Was bedeutet das für Bürgerinnen und Bürger?
Wer seine Heizung in den kommenden Jahren modernisieren möchte, sollte sich am kommunalen Wärmeplan orientieren. Dieser bietet eine Übersicht zu geplanten Maßnahmen wie dem Ausbau der Fernwärme oder dezentralen Lösungen wie Wärmepumpen.
Bürgerinnen und Bürger in geplanten Fernwärmegebieten wird eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfohlen. Übergangslösungen, wie Reparaturen oder mobile Heizungen, können die Zeit bis zum Anschluss an das Wärmenetz überbrücken.
Lokales Engagement
Gemeinsam mit der Stadt Ditzingen arbeiten die SWD an einer klimaneutralen Wärmeversorgung und einem bedarfsgerechten Ausbau der Fernwärme in Gebieten mit hohem Bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in der lokalen Presse, direkt bei den Stadtwerken Ditzingen per Telefon 07156 165840 oder www.sw-ditzingen.de oder der Stadt Ditzingen www.ditzingen.de/de/waermewende.