Im Rahmen der Mitgliederversammlung der DLRG Neckargemünd im April endete die vierjährige Amtszeit des bisherigen Vorstands – Neuwahlen standen an. Jedes Vorstandsmitglied berichtete abschließend über seine Tätigkeiten im vergangenen Geschäftsjahr.
So erfuhren die anwesenden Mitglieder unter anderem, dass im Bereich Ausbildung im letzten Jahr 26 Rettungsschwimmabzeichen sowie insgesamt 164 weitere Schwimmabzeichen in den Kategorien Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold abgenommen wurden. Auch die Anfängerschwimmkurse im Hallen- und Freibad erfreuten sich großer Nachfrage. Am regulären Hallenbadtraining nehmen derzeit ca. 140 Schwimmer regelmäßig teil. Die Wettkampfschwimmer der Ortsgruppe nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teil, darunter die Bezirksmeisterschaften in Brühl und die Landesmeisterschaften in Sinsheim. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Zahlreiche erste, zweite und dritte Plätze wurden erreicht. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Charlotte Schantze bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover. Neben Ausbildung und Wettkämpfen leisteten die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer an mehreren Wochenenden Wachdienst im Freibad Neckargemünd.
Der Leiter des Bereichs Einsatz berichtete über den Wasserrettungsdienst: Zahlreiche Helferstunden wurden ehrenamtlich geleistet und mehrere Einsätze absolviert. Besonders nennenswert war der mehrtägige Hochwasser-Einsatz in Neckargemünd, bei dem 18 Einsatzkräfte der Ortsgruppe gemeinsam mit anderen Blaulichtorganisationen über fünf Tage hinweg rund um die Uhr im Einsatz waren und sowohl technische als auch personelle Hilfe leisteten. Das Einsatzteam im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz umfasst derzeit 20 aktive Einsatzkräfte, darunter Sanitäter, Einsatztaucher, Strömungsretter, Bootsführer, Einsatzleiter und Zugführer.
Im Jugendeinsatzteam werden aktuell zehn Jugendliche ausgebildet – drei davon befinden sich in der Ausbildung zur Qualifikation „Fachhelfer im Wasserrettungsdienst“. Neben den akuten Einsätzen übernahm das Team wie jedes Jahr auch die Absicherung mehrerer Regatten der Hochsee-Seglervereinigung Kurpfalz. Darüber hinaus präsentierte sich die Gruppe mit einer Showübung beim zweiten Tag des Bevölkerungsschutzes der Stadt Neckargemünd und beim ersten Tag der Retter in Neckarbischofsheim. Fünf Einsatzkräfte nahmen außerdem im Oktober an der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ des Landes Baden-Württemberg teil.
Auch die DLRG-Jugend blickt auf ein aktives Geschäftsjahr zurück. Zahlreiche Veranstaltungen wie Bastelaktionen, das Kinder- und Jugendzeltlager, eine Halloween-Party sowie regelmäßige Jugendtreffs bereicherten das Jahresprogramm. Zur Weihnachtszeit fand erneut die Kartenbastelaktion für das Seniorenheim „Neckargemünder Hof“ statt.
Der Schatzmeister präsentierte eine solide Finanzlage, und der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt. Mehrere Mitglieder des bisherigen Vorstands haben sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen, darunter der erste Vorsitzende Detlev Sy, der zweite Vorsitzende Andreas Dittrich, der Einsatzleiter, die Geschäftsführerin sowie die Schriftführerin. So fand ein Generationenwechsel im Vorstand statt. Neu gewählt wurden Bernd Kargoll als erster Vorsitzender und Lena Sy als zweite Vorsitzende. Auch die übrigen offenen Positionen wurden neu besetzt.
Nachdem sich das neue Vorstandsteam zusammengefunden hat, stehen bereits viele Themen an. Ein ehrenamtlicher Verein wie die DLRG Neckargemünd ist auf Unterstützung in allen Bereichen angewiesen – sei es im Wasserrettungsdienst, in der Schwimmausbildung oder in der Jugendarbeit. Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren oder uns durch Spenden unterstützen? Dann schauen Sie auf der Website der DLRG vorbei und informieren Sie sich über uns: neckargemuend.dlrg.de. (pr/red)