Traditionell wechseln die Jahreshauptversammlungen zwischen den Gemeinden Althengstett und Gechingen, wo die DLRG-Ortsgruppe in den Hallenbädern trainiert. In diesem Jahr fand die Versammlung im Sportheim Gechingen statt. Vorsitzender Paul Binder begrüßte die Mitglieder und gab einen Rückblick auf das Jahr. Er dankte allen Helfern, die den Ausbildungsbetrieb an beiden Standorten sichern, sowie den Verantwortlichen für Mitgliederverwaltung und Kasse. Besonders hob er die Ausbilder hervor, die Kurse wie Schwimmen, Rettungsschwimmen, Erste Hilfe, Sanitäter- und Wasserretter-Ausbildungen sowie Schulungen mit Selbstschutzinhalten leiteten. Auch die ehrenamtlichen Stunden beim Rettungswachdienst an der Ostsee und am Breitenauer See, die Sanitätsabsicherung beim Musikvereinsjubiläum und beim Winterzauber in Althengstett sowie der Betrieb des weihnachtlichen Verkaufsstandes wurden gewürdigt. Die Jugendlichen organisierten eine Kroatien-Freizeit, waren bei Wachdiensten im Einsatz, besuchten das Erlebnisbad Rulantica und vertraten die Jugend beim JET-Wettkampf mit einem Bootsteam auf dem Neckar. Die Wettkampfgruppe erreichte gute Platzierungen bei Regional- und Landesmeisterschaften. Das Wettkampfjahr endete mit Vereinsmeisterschaften und einer Siegerehrung durch den Weihnachtsmann. Binder ist stolz, dass die Mitgliederzahl erstmals seit 2015 wieder über 500 liegt. Für 2025 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter das Althengstetter Fleckenfest und das 55-jährige Jubiläum der Ortsgruppe. Er dankte den Gemeinden Althengstett und Gechingen für die Unterstützung, trotz schwieriger Kassenlage. Bürgermeister Häussler, der auch im Namen des Althengstetter Bürgermeister Klahm sprach, lobte die vielfältigen Aufgaben der DLRG und entlastete Vorstand und Kasse. Er versicherte, dass das Gechinger Hallenbad erhalten bleibt. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ole Guhlmann, Vivien Smolinski, Marlene Duwe, Silas Wagner, Emily Joy Lötterle, Lasse und Lotta Tiedje, Anita Keppler, Benedikt und Melanie Schmid, Mathias Bucher, Silas Müller (10 Jahre); Deborah Stöffler und Maike Laich (25 Jahre); Dietmar Weik, Martin Lötterle, Bernd und Klaus Stöffler (50 Jahre).