In diesen Tagen waren gleich zwei Fernsehteams im Donaubergland mit Unterstützung der Donaubergland GmbH unterwegs.
Ein Team des ZDF drehte zwei Tage lang entlang der Donau von Donaueschingen vor Sigmaringen. Besondere Drehorte waren u. a. die Donauversickerung zwischen Immendingen und Möhringen, das Kloster Beuron, Klettern im Donautal bei Hausen im Tal, Campus Galli und die Ölfreunde in Thiergarten. Das Team um Redakteur Sven Class wird dazu einen Beitrag für die Sendung „Länderspiegel“ machen. Dieser Beitrag ist geplant für die Sendung am Samstag, 24. Mai 2025 ab ca. 17:00 Uhr im ZDF-Programm.
Ein Team des SWR Baden-Württemberg war vier Tage lang wandernd auf dem „Donauberglandweg“ vom Lemberg bis zum Kloster Beuron unterwegs. Die Redakteurinnen Diana Beckmann und Sarah Meyer-Hübner von der SWR-Redaktion Unterhaltung/Outdoor-Liebe werden in einer 25-minütigen Sendung über ihre Erfahrungen und Entdeckungen an dem mehrfach ausgezeichneten Fernwanderweg vom „Dach der Alb“ bis ins Donautal berichten. Die Sendung wird an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025 um 19:20 Uhr im Südwestfernsehen ausgestrahlt.
Zusätzlich werden sie auf dem Instagram-Kanal „Outdoor-Liebe“ des SWR darüber berichten. Weitere Infos zur Tour unter www.donaubergland.de
Im Donaubergland gibt es eine ganze Reihe von Hütten an Wander- oder Radwegen. Diese werden meist an Sonntagen, in verschiedenen Fällen auch an einzelnen Tagen unter der Woche in der Wander- und Radsaison bewirtschaftet. Diese Vesper- und Wanderhütten (z. T. auch Skihütten), werden meist von Vereinen oder auch von Pächtern betreut. Sechs Albvereinshütten auf dem Heuberg haben sich zwischenzeitlich auch zusammengeschlossen und bieten einen gemeinsamen Hüttenpass an. Auf der Internetseite der Donaubergland GmbH werden ein gutes Dutzend Hütten dargestellt und dazu auch Tourenvorschläge gemacht. Da die Öffnungszeiten mancher Hütten allerdings nicht selten tagesaktuell (nach Witterung oder Personalkapazitäten) festgelegt werden, ist es immer ratsam, sich vorab über diese zu informieren.
Alles zusammengefasst dazu auch unter www.donaubergland.de/wandern.