8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat entfällt!
18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend vom Fest Mariä Himmelfahrt in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Denis)
Mariä Himmelfahrt
18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Mariä Himmelfahrt in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Denis)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit (Pfr. Denis)
11 Uhr Taufe von Jim Miro Vucenovic in Kemnat (Pfr. Denis)
17 Uhr Beichtgelegenheit in der Parksiedlung (Pfr. Denis)
18 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Denis)
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Denis)
11 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Denis)
11 Uhr Wortgottesfeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Herr Pietsch)
Eucharistische Anbetung in Nellingen entfällt im August
18 Uhr Rosenkranz in Nellingen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Denis)
8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung
9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Denis)
8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
15 Uhr Ökum. Treffpunkt für Frauen Kemnat zusammen mit Nachmittagstreff im Café „Rosenstöckle“ in Sillenbuch, Abfahrt 14.33 Uhr mit Bus 131 ab Rosenstraße, Kemnat
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat entfällt!
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Patrozinium Fest Mariä Königin in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Denis)
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Denis)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit (Pfr. Denis)
17 Uhr Beichtgelegenheit in Scharnhausen (Pfr. Denis)
18 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Zum Guten Hirten, Scharnhausen (Pfr. Denis)
9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Denis)
10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle der Medius-Klinik Ruit (Frau Herzog)
11 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
11 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Denis)
Wir beten für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten und überall auf der Welt, wo Unfriede herrscht, auch mit Entzünden der Kerze zum Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“.
Pfarrer Denis Ndikumana aus Burundi unterstützt uns in der Seelsorge und den Gottesdiensten und Kasualien. Er ist in Ostfildern vom 2. bis 26. August 2025. Er wohnt in einer Wohnung des Hotel Hirsch in Ruit. Pfarrer Denis ist telefonisch über das Pfarrbüro, Telefon 0711 25283620 oder über Mobil 0157 70972440 oder E-Mail denis.ndikumana@yahoo.fr oder direkt im Hotel Hirsch erreichbar. Er freut sich sicher über vielfältige Kontakte mit uns!
Am Samstag / Sonntag, 16./17. August feiern wir in den Gottesdiensten – auch – das Fest der „Aufnahme Marias in den Himmel“. An der Gottesmutter Maria sehen wir, was Gott uns allen im ewigen Leben schenken möchte. Es ist eine schöne Tradition, dass an diesem Tag Kräuterbüschel gesegnet / geweiht werden, auch in unseren Gottesdiensten! Kräuter helfen, dass auch schon in diesem Leben unser Körper gesund bleibt, dass wir ganz und heil durchs Leben gehen. Sie können gern Kräuterbüschel zum Segnen mitbringen.
Wir laden herzliche Kinder ab der vierten Klasse zu unseren Ferienaktionen am Montag, 8. September, ein Besuch im Kletterpark Plochingen und Dienstag, 9. September, Ausflug in die Wilhelma Stuttgart, jeweils von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Weitere Infos und Anmeldungen über das Pfarrbüro Ruit, Telefon 0711 252836-20 oder gkg.ostfildern@drs.de.
Vom 10. bis 12. September finden drei Tage lang von 9 bis 15.30 Uhr die ökumenischen Kinderbibeltage in und um die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der Parksiedlung statt. Diesmal stehen sie unter dem spannenden Motto „Das geheimnisvolle Logbuch“ – von Ängsten und Mutmachern. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien die 1. bis 5. Klasse besuchen. Die Kosten betragen inklusive drei Tage Mittagessen für 1 Kind 25 Euro, für 2 und mehr Kinder 35 Euro. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, 14. September. Anmeldungen sind möglich unter dem Link: www.evki-nepasch.de/gemeindeleben/kinder/jugend/familie/anmeldung.
Zum Ferienausklang gibt es am Sonntagabend, 14. September ab 17 Uhr in Bibelgarten im Scharnhauser Park „Rock im Bibelgarten“ mit der Band NOAM aus Neuhausen. Musik hat was Spirituelles! Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke gibt es auf Spendenbasis. Bänke und Tische stehen bereit. Der Bibelgarten verwandelt sich an diesem Abend in ein kleines „Open Air Festivalgelände“. Wir freuen uns über jede Menge fröhliche Gesichter und gute Laune.
Bitte merken Sie sich vor: Am Sonntag, 28. September, 11 Uhr feiern wir Eucharistiefeier – auch zum Erntedank – in der Dreifaltigkeitskirche in Nellingen für die ganze Gemeinde. Den Gottesdienst mitgestalten werden unser Jugendchor und unser Bläserensemble. Unser Focus wird auf die Vielfalt der Nationen, die in unserer Kirchengemeinde vertreten sind, gerichtet sein. 21. bis 28. September ist auch die „Interkulturelle Woche“ in Ostfildern.
Nach dem Gottesdienst gibt es im Pfarrgarten und Gemeindehaus in Nellingen Mittagessen vom Foodtruck „Dolce Pizza“ für alle ehrenamtlich Tätigen – und die ganze Familie. Dafür erhalten Sie Ende der Sommerferien noch eine Einladung. Sie können sich aber auch schon ab sofort im Pfarrbüro – per E-Mail oder telefonisch – anmelden. Bitte sagen Sie auch, mit wie vielen Personen Sie dabei sind.
Die Aktion Hoffnung hat eine Secontique, eine Secondhand-Boutique in Nürtingen eröffnet. Modische und gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires werden zum Kauf angeboten. Direkt in der Fußgängerzone, Marktstraße 4 ist er von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet. Mit dem Erlös werden vielfältige Sozialprojekte unterstützt.
zu Bruder Klaus nach Flüeli (Schweiz) am Samstag, 8. bis Sonntag, 9. November. Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Buswallfahrt. Kosten: 235 Euro für VKL-Mitglieder, 250 Euro für Nicht-Mitglieder, 135 Euro für Kinder und Studenten. Zuschlag für ein Einzelzimmer: 80 Euro. Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldung bis 2. Oktober bei: Verband Katholisches Landvolk, Telefon 0711 97914580, E-Mail: vkl@landvolk.de, www.landvolk.de.
Herzliche Einladung zum Ferienprogramm. Wir treffen uns zu „Kaffee und Kuchen“ am Donnerstag, 21. August um circa 15 Uhr im Café Rosenstöckle in Sillenbuch. Gemeinsame Fahrt mit dem Bus 131 um 14.33 Uhr ab Haltestelle „Rosenstraße“ Kemnat oder Anfahrt in eigener Regie. Bei Bedarf kann ein Fahrdienst angeboten werden. Wir freuen uns auf Sie!