8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
14.30 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Scharnhausen
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
Probe Kirchenchor entfällt
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
14 Uhr Beauftragung von Gemeindereferent:innen durch Bischof Krämer in Stuttgart-Hohenheim
18 Uhr Taizégottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten, Scharnhausen (Pfr. Alender)
Bau-Kollekte
9.30 Uhr Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche, Nellingen (Pfr. Alender), Gedenken Ursula Mosler
11 Uhr Familiengottesdienst zum Patrozinium mit Kita Maria Königin, Verabschiedung von Kita-Leiter Herrn Schildmann im Garten von St. Maria Königin in Kemnat (bei Regen in der Kirche), anschließend Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Eis, FairVerkauf, Hüpfburg
17 Uhr Eucharistische Anbetung in der Dreifaltigkeitskirche, Nellingen (Herr Stephan)
19 Uhr Konzert „Junge Solisten Stuttgart“ in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung
14.30 Uhr Mittwochstreff / Ökumenisches Sommerfest im evang. Gemeindehaus Ruit
18 Uhr Rosenkranz in Nellingen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Alender)
19.30 Uhr Pastoralausschuss des Gesamtkirchengemeinderat im Gemeindehaus Kemnat
8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung
9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Alender)
18 Uhr Probe neuer Ministranten in der Kirche in Ruit
18.30 Uhr Liturgie Maria 2.0 im Gemeindehaus Kemnat
19.30 Uhr Sitzung Gesamtkirchengemeinderat, anschl. Geschäftsführender Ausschuss im Gemeindehaus Nellingen
8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
15 Uhr Ökumenischer Nachmittagstreff im evang. Gemeindehaus Kemnat
16.30 Uhr Probe Jugendchor Poquito Cantas in der Parksiedlung
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kemnat entfällt!
19 Uhr Probe Kirchenchor in Gemeindehaus Ruit
20 Uhr Vorbereitungstreffen Firmteam 2026 im/ums Pfarrhaus in Ruit
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
14 Uhr Tauffeier von Livio Noah Schwarz in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Alender)
18 Uhr Weg der Hoffnung - Pilgerweg von St. Monika in Ruit nach St. Dominikus in der Parksiedlung und Begegnung zum Abschied von Diakon Schwer
9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Alender)
10.30 Uhr Gottesdienst in der Medius-Klinik Ruit (Frau Fürbacher-Koch)
11 Uhr Wortgottesfeier in Scharnhausen (Herr Hager)
11 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme neuer Ministranten in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Alender)
Wir beten für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten und überall auf der Welt, wo Unfriede herrscht, auch mit Entzünden der Kerze zum Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“.
Am Samstag, 19. Juli um 18 Uhr feiern wir einen Taizégottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten in Scharnhausen. Die besinnlichen Gesänge von Taizé, der vereinfachte Ablauf der Eucharistiefeier, die gemeinsame Ausrichtung und der Blick auf den Gekreuzigten und Auferstandenen Herrn und die Zeit der Stille mögen uns Ruhe schenken, damit wir auftanken können für den Alltag. In einem kurzen Film lassen wir uns während des Gottesdienstes das Leben in Taizé zeigen.
Herzlich laden wir alle aus Ostfildern nach Kemnat ein zur Mitfeier des Patroziniums St. Maria Königin und Gemeindefests am Sonntag, 20. Juli. Die ErzieherInnen und die Kinder unserer KiTa gestalten den Familiengottesdienst um 11 Uhr im Pfarrgarten mit. Unser Leiter der Kita St. Maria Königin, Herr Schildmann, wird verabschiedet. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche. Das Thema ist „Jede und jeder hat Talente!“ Anschließend ist Gemeindefest und Begegnung bei Mittagessen, Eis, Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird die beliebte Kirchenhüpfburg aufgebaut. Außerdem findet der FairVerkauf statt, bei dem Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Reis und vieles mehr angeboten wird.
Im Jahr 2018 hat Herr Schildmann die Leitung des Kindergartens von St. Maria Königin in Kemnat übernommen. Den Neubau des Kindergartens hat er mit viel persönlichem Einsatz und viel Engagement begleitet. Die Kinder, ihren Eltern und pädagogische Fachkräfte hat er behutsam durch die Zeit der Interimslösung geführt, bevor er mit allen den Neubau mit Leben erfüllt hat. Aus dem bestehendem kleinen Team hat er ein multiprofessionelles Fachkräfte-Team geformt. Das Wohl der Kinder lag im stehst am Herzen. Nur ist die Zeit des Abschieds gekommen. Herr Schildmann möchte weitere Erfahrungen in einer anderen Kita sammeln. Wir danken Herr Schildmann von ganzem Herzen für sein Engagement und für die gute Zusammenarbeit mit dem Träger und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Vielen Dank für Ihre bisherigen Spenden. Das Geld wird für die abgeschlossenen Maßnahmen, die Untersuchung der Statik der Kirche in Ruit, die Außensanierung der Kirche in Scharnhausen und die Sanierung in Nellingen und in das laufende Projekt, den Neubau unseres Gemeindehauses in der Parksiedlung verwendet. Die nächste Kollekte ist in den Gottesdiensten am Samstag / Sonntag, 19./20. Juli. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie Ihre finanzielle Unterstützung auf das Konto der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ostfildern IBAN DE96 6115 0020 0102 2517 33 überweisen. Gern stellen wir auch Spendenquittungen aus. Wir danken Ihnen schon heute ganz herzlich für Ihre weitere Unterstützung.
Am Sonntag, 20. Juli um 19 Uhr kommen die beliebten jungen Solisten Stuttgart wieder zurück nach Ostfildern in die Kirche St. Dominikus! Nachdem sie sich 2024 gegründet haben, erregen sie mit ihren Konzerten in der Region Aufsehen und Bewunderung für ihre hohe und beeindruckende Qualität, trotz ihres jungen Alters. Der Cellist Marc Strokov kommt nach Ostfildern, seiner Heimatstadt, und wird aus den bekannten Solo-Cellosuiten von Bach spielen. Marc Strokov wurde zuletzt in drei verschiedenen Kategorien beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert mit Höchstpunktzahl ausgezeichnet und kam erst vor kurzer Zeit aus Amerika von einem großen Wettbewerb zurück, nun wird er hier sein Können zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus den Spenden ist für Jugendförderungsprojekte.
Die Frauen der Gruppe Maria 2.0 lädt am Mittwoch, 23. Juli, um 18.30 Uhr ins Gemeindehaus Kemnat zu ihrem nächsten Treffen ein und feiert miteinander eine Liturgie. Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir laden ein zur Verabschiedung von Diakon Markus Schwer am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr an der Kirche St. Monika in Ruit. Mit der 1. Station „Kirchenhoffnungen" beginnen wir unseren Pilgerweg in der Kirche St. Monika in Ruit. Von dort führt uns der Weg über den Panoramaweg zur Kirche St. Dominikus in der Parksiedlung. 2. Station: „Hoffnung für Gerechtigkeit und Frieden“ – Was trägt uns, wenn die Welt aus den Fugen gerät? 3. Station: „Hoffnung im Alltag“ – Wo begegnet uns das „Ich bin da“ Gottes zwischen Beruf, Familie und Sorgen? In St. Dominikus angekommen, werde ich mich verabschieden – mit der 4. und letzten Station „Hoffnung Abschied“ – Warum jedes Ende auch ein Anfang ist.
Der „Weg der Hoffnung“ dauert etwa eine Stunde. Wir gehen den Weg bei Sonnenschein und bei Regen (bitte an Regenkleidung/Regenschirm denken). Nach der letzten Hoffnungs-Station in der Kirche sind alle herzlich zu einem Stehempfang hinten in der Kirche von St. Dominikus eingeladen. Es wird Getränke geben und es bleibt hoffentlich noch Zeit für persönliche Gespräche. Mit herzlichem Gruß, Diakon Markus Schwer.
Am Sonntag, 27. Juli werden bei der Eucharistiefeier um 11 Uhr in St. Monika vier neue Ministranten aufgenommen: Katharina, Philipp, Melody und Konrad. Mit der Aufnahme übernehmen die Ministranten nicht nur einen wichtigen Dienst in der Eucharistiefeier, sondern werden auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten trifft.
Am Donnerstag, 24. Juli, 20 Uhr sind alle eingeladen, die sich in die Firmvorbereitung 2026 einbringen wollen! Wir treffen uns im/am Pfarrhaus in Ruit. Eingeladen zur Mitarbeit sind Jugendliche und Erwachsene, Jugendliche ab denen, die gerade erst gefirmt wurden.
Vom 10. bis 12. September finden drei Tage lang von 9 bis 15.30 Uhr die ökumenischen Kinderbibeltage in und um die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der Parksiedlung statt. Diesmal stehen sie unter dem spannenden Motto „Das geheimnisvolle Logbuch“ – von Ängsten und Mutmachern. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien die 1.-5. Klasse besuchen. Die Kosten betragen inkl. drei Tage Mittagessen für 1 Kind 25 Euro, für 2 und mehr Kinder 35 Euro. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, 14. September. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter dem Link: www.evki-nepasch.de/gemeindeleben/kinder/jugend/familie/anmeldung.
Herzliche Einladung zum Nachmittagstreff am Donnerstag, 24. Juli, um 15 Uhr im evang. Gemeindehaus Kemnat. Herr Bernd Illi vom NABU Ruit berichtet über heimische Vögel, mit besonderem Schwerpunkt auf den Vogel des Jahres 2025, den Hausrotschwanz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Einladung an interessierte Senioren am Donnerstag, 17. Juli um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Scharnhausen: Herr Wolfgang Schenk von den Maltesern informiert über: Wie komme ich zum Hausnotruf oder mobilen Notruf.
Das nächste Treffen ist diesmal am Montag, 21. Juli, um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Ruit. Wir sind zum ökumenischen Sommerfest eingeladen, mit dem Seniorencafé Fröhliches Alter.