8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
15 Uhr Ökumenischer Nachmittagstreff im evang. Gemeindehaus Kemnat
16.30 Uhr Probe Jugendchor Poquito Cantas in der Parksiedlung
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kemnat entfällt
19 Uhr Probe Kirchenchor in Gemeindehaus Ruit
20 Uhr Vorbereitungstreffen Firmteam 2026 im/ums Pfarrhaus in Ruit
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
14 Uhr Tauffeier von Livio Noah Schwarz in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Alender)
18 Uhr Weg der Hoffnung - Pilgerweg von St. Monika in Ruit nach St. Dominikus in der Parksiedlung und Begegnung zum Abschied von Diakon Schwer
9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Alender)
10.30 Uhr Gottesdienst in der medius-Klinik Ruit (Frau Fürbacher-Koch)
11 Uhr Wortgottesfeier in Scharnhausen (Herr Hager)
11 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme neuer Ministranten in der Kirche St. Monika, Ruit, mit kleiner Begegnung (Pfr. Alender)
18 Uhr Rosenkranz in Nellingen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Alender)
18.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Ruit mit Sommerhocketse
7.45 Uhr Schüler-Gottesdienst der Schulen OHG und HHG in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Diakon Schwer)
8.30 Uhr Schuljahresabschluss-Gottesdient der Pfingstweideschule in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Ebinger, Pfr. Alender)
Rosenkranz und Eucharistiefeier in der Parksiedlung entfallen
8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
Keine Probe Kirchenchor – Sommerpause
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit (Herr Stephan)
17 Uhr Beichtgelegenheit in Kemnat
18 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Denis Ndikumana)
9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Denis)
11 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Denis)
11 Uhr Wortgottesfeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Herr Stephan)
Wir beten für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten und überall auf der Welt, wo Unfriede herrscht, auch mit Entzünden der Kerze zum Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“.
28. Juli bis 1. August sind die Pfarrbüros geschlossen. Bitte wenden in dringenden Anliegen an Pfarrer Alender oder Frau Hübner.
Auch in diesem Jahr wird uns Pfarrer Denis Ndikumana aus Burundi in der Seelsorge und den Gottesdiensten und Kasualien unterstützen. Dafür danken wir Pfarrer Denis schon von Herzen! Er ist in Ostfildern vom 2. bis 26. August. Wohnen wird er wieder in einer Wohnung des Hotels Hirsch in Ruit. Pfarrer Denis ist telefonisch über das Pfarrbüro, Telefon 0711 25283620 oder über Mobil 0157 70972440 oder E-Mail denis.ndikumana@yahoo.fr oder direkt im Hotel Hirsch erreichbar. Wir begrüßen Pfarrer Denis wieder sehr herzlich in Ostfildern! Er freut sich sicher über vielfältige Kontakte mit uns!
Wir schauen auf ein schönes Gemeindefest am letzten Sonntag in Kemnat zurück. Die Talentshow im Gottesdienst im Garten war echt spannend. Toll, was sich die Kinder getraut haben, uns zu zeigen! Die Ministranten spielten echt gut eine Geschichte aus dem Leben des Heiligen Don Bosco (Kannst Du pfeifen?!). Wir haben nicht ganz leicht den Leiter unserer KiTa Sankt Maria Königin, Herrn Schildmann, mit einem Geschenkkorb mit fair gehandelten Waren verabschiedet. Lecker waren die Würste, die Pommes und die Salate. Alles war wieder so schön aufgebaut. Der Himmel lachte! Die Eltern unserer KiTa bescherten uns eine leckere Kaffeerunde. Das Festteam Kemnat hatte alles bestens organisiert. Vielen, vielen Dank allen!
Wir laden ein zur Verabschiedung von Diakon Markus Schwer am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr an der Kirche St. Monika in Ruit. Mit der 1. Station „Kirchenhoffnungen" beginnen wir unseren Pilgerweg in der Kirche St. Monika in Ruit. Von dort führt uns der Weg über den Panoramaweg zur Kirche St. Dominikus in der Parksiedlung. 2. Station: „Hoffnung für Gerechtigkeit und Frieden“ – Was trägt uns, wenn die Welt aus den Fugen gerät? 3. Station: „Hoffnung im Alltag“ – Wo begegnet uns das „Ich bin da" Gottes zwischen Beruf, Familie und Sorgen? In St. Dominikus angekommen, werde ich mich verabschieden – mit der 4. und letzten Station „Hoffnung Abschied“ – Warum jedes Ende auch ein Anfang ist.
Der „Weg der Hoffnung“ dauert etwa eine Stunde. Wir gehen den Weg bei Sonnenschein und bei Regen (bitte an Regenkleidung/Regenschirm denken). Nach der letzten Hoffnungs-Station in der Kirche sind alle herzlich zu einem Stehempfang hinten in der Kirche von St. Dominikus eingeladen. Es wird Getränke geben und es bleibt hoffentlich noch Zeit für persönliche Gespräche.
Am Sonntag, 27. Juli werden bei der Eucharistiefeier um 11 Uhr in St. Monika vier neue Ministranten aufgenommen: Katharina, Philipp, Melody und Konrad. Mit der Aufnahme übernehmen die Ministranten nicht nur einen wichtigen Dienst in der Eucharistiefeier, sondern werden auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten trifft. Nach dem Gottesdienst gibt es eine kleine Begegnung bei Erdbeereis.
Am Donnerstag, 24. Juli, 20 Uhr sind alle eingeladen, die sich in die Firmvorbereitung 2026 einbringen wollen! Wir treffen uns im/am Pfarrhaus in Ruit. Eingeladen zur Mitarbeit sind Jugendliche und Erwachsene, Jugendliche ab dem Alter, wie sie gerade erst gefirmt wurden.
Wie immer an den Montagen eines Monatsanfangs sind wir wieder am Montag, 4. August um 18 Uhr in die Kirche St. Dominikus in der Parksiedlung zum offenen Gebetskreis eingeladen. Wir sind zusammen in dem Rund in der Werktagskapelle, wo statt der Bänke jetzt ein Stuhlkreis – den Altar einschließend – hilft, mit Gott und miteinander gut ins Gespräch zu finden. Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Vom 10. bis 12. September finden drei Tage lang von 9 bis 15.30 Uhr die ökumenischen Kinderbibeltage in und um die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der Parksiedlung statt. Diesmal stehen sie unter dem spannenden Motto „Das geheimnisvolle Logbuch“ – von Ängsten und Mutmachern. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien die 1bis 5. Klasse besuchen. Die Kosten betragen inkl. drei Tage Mittagessen für 1 Kind 25 Euro, für 2 und mehr Kinder 35 Euro. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, 14. September. Anmeldungen sind möglich unter dem Link: www.evki-nepasch.de/gemeindeleben/kinder/jugend/familie/anmeldung.
Mit Ingrid Wiesler, Sozialarbeiterin, Kräuterfrau am Mittwoch, 13. August um 17.30 bis 21 Uhr in Ostfildern-Nellingen, Klosterhof im Labyrinth. Teilnahmebeitrag (inklusive 8 Euro Material): 20 Euro; Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ostfildern und Evangelische KG Nellingen. Um den 15. August – dem Fest Mariä Himmelfahrt – werden seit alters her Erntefeste gefeiert. In vielen Gegenden ist es auch heute noch üblich, Kräutersträuße zu schneiden. Diese werden gesegnet und sollen in der dunklen Jahreszeit vor vielerlei Gefahren schützen und uns ihre Heilkraft zur Verfügung stellen. Wir erfahren viel von den alten, auch vorchristlichen Traditionen, stellen unser eigenes Kräuterbüschel zusammen und lernen die verwendeten Kräuter näher kennen. Wir feiern gemeinsam ein Ritual, das mit einer Kräutermahlzeit endet. Der Kurs findet im Freien statt, bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. Bitte bringen Sie eine Schere, Teller, Becher und Besteck mit. Falls noch vorhanden, bringen sie gerne den Strauß vom letzten Jahr mit.
Anmeldung bis 11. August: keb Esslingen, 0711 382174 info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite
Entdecke die Vielfalt der BDKJ Ferienwelt! Mehr Infos auf unserer Homepage. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter ferienwelt.bdkj.info oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau, Telefon 07153 3001-122, E-Mail: ferienwelt@bdkj.info
Herzliche Einladung zum Nachmittagstreff am Donnerstag, 24. Juli, um 15 Uhr im evang. Gemeindehaus Kemnat. Der angekündigte Vortrag über den Vogel des Jahres wurde kurzfristig abgesagt. Statt NABU wird Pfr. Ebinger über den französischen Jakobsweg berichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.