8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
14.30 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Scharnhausen
15 Uhr Ökumenischer Nachmittagstreff im evang. Gemeindehaus Kemnat
16 Uhr Probe Jugendchor Poquito Cantas (bisheriger Name „Filderini“) in der Parksiedlung
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
19 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Ruit
18.30 Uhr Wortgottesfeier zum Herz-Jesu-Fest in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
19.30 Uhr Vortrag „Auf dem Pilgerweg von Esslingen nach Santiago de Compostela“ im Gemeindehaus Ruit
Ausflug Jugendchor Poquito Cantas
18 Uhr Eucharistiefeier mit Schola in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Stehle)
Kollekte Peterspfennig
9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender), parallel Kinderkirche
10.30 Uhr Gottesdienst in der medius-Klinik Ruit (Frau Herzog)
11 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Hager)
11 Uhr Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme für die Nellinger Gemeinden im Bibelgarten Scharnhauser Park (Pfr. Alender und Team), bei Regen in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung
15 Uhr Besonderer ökum. Gottesdienst in der evang. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Parksiedlung
15 Uhr Seniorentreffen mit Kaffee, Gesprächen und Eucharistiefeier im Gemeindehaus Nellingen
16.30 Uhr Jugendchor Poquito Cantas in der Parksiedlung
19 Uhr Probe Kirchenchor mit evang. Kirchenchor im evang. Gemeindehaus Ruit
19.30 Uhr Kinder- und Jugendausschuss im Gemeindehaus in Ruit
8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung
9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Alender, Diakon Pavlic)
19.30 Uhr Erstkommunionsteam im Pfarrgarten in Ruit
8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
19 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Ruit
17.30 Uhr Einstimmung und Probe zur Firmung in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
9.30–16 Uhr „Tag der Räte“ der Kirchengemeinderäte im Gemeindehaus Kemnat
10.30 Uhr Tauffeier Kilian Hutterer in der Kirche St. Monika in Ruit (Pfr. Stefan Hutterer i.R.)
18 Uhr Eucharistiefeier italienisch – deutsch in der Kirche St. Monika in Ruit (Pfr. Alender, Pfr. Unaese, Diakon Pavlic, Herr Ambrosio) mit italienischer Musikgruppe aus Berkheim, anschließend Begegnung im Gemeindehaus / Garten. Gedenken Idalia Kubica.
10.30 Uhr Firmung in der Kirche St. Dominikus in der Parksiedlung (Pfr. Alender, Diakon Schwer, Diakon Pavlic) mit verschiedenen Musikern
Wir beten für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten und überall auf der Welt, wo Unfriede herrscht, auch mit Entzünden der Kerze zum Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“.
Wir laden diesen Freitag, 27. Juni, 18.30 Uhr sehr herzlich zum Gottesdienst am Herz-Jesu-Fest nach St. Monika in Ruit ein. Herr Stephan wird den Gottesdienst als Wort-Gottes-Feier gestalten. Das Herz Jesu ist ein wertvolles Bild für seine, Gottes Liebe zu jedem von uns!
Am Sonntag, 29. Juni feiern wir um 11 Uhr wieder mal einen Familiengottesdienst im Bibelgarten Scharnhauser Park zum Thema „Wo Gott dich sät, da sollst du blühen.“ Bei Regen findet dieser in der Kirche St. Dominikus in der Parksiedlung statt. An diesem Tag ist in den Traumfeldern auch das Event „Gartentraum“. So dachten wir, ein Familiengottesdienst, quasi zu Beginn, in „unserem“ Garten, dem Bibelgarten, ist eine gute Gelegenheit. Wir freuen uns auf viele Familien, auf viele Kinder! Im Gottesdienst werden auch die neuen Ministranten der Nellinger Gemeinden aufgenommen. Als Sonnenschutz bewährt sich auch in unseren Breiten bereits, einen Regenschirm dabei zu haben. Herzlich willkommen!
Wir treffen uns parallel zum Gemeindegottesdienst am Sonntag, 29. Juni um 9.30 Uhr im Gemeindehaus, um gemeinsam zu singen, zu lachen, zu beten, Geschichten zu hören, Freunde zu treffen und Gemeinschaft zu erleben. Eingeladen sind alle Kinder ab circa 3 Jahren mit Geschwistern, Eltern oder Großeltern. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.
Die Peterspfennig-Kollekte am 28./29. Juni ist für die Werke der Mission, humanitäre Aufgaben der sozialen Förderung sowie zum Teil auch zur Unterstützung einiger Aktivitäten des Heiligen Stuhls.
Am Sonntag, 29. Juni um 15 Uhr feiern wir einen „Besonderen Ökumenischen Gottesdienst“ in der evang. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der Parksiedlung, dieses Mal zum Thema „AUGE“. Mit unseren Liedern und Gebeten wollen wir gemeinsam Kraft schöpfen. Neben dem Orgelspiel werden unsere musikalischen Gäste Gerhard Flores, Violine und Rita Clemens, Flöte den Gottesdienst bereichern. Auch für das gesellige Beisammensein nach dem Gottesdienst bei Kaffee, Tee und Hefezopf ist wieder gesorgt.
Ein Brautpaar hat sich auf den Weg gemacht, Mitte nächstes Jahr zu heiraten. Der Bräutigam ist dabei, sich auf den Weg zur Taufe zu machen. Der Weg besteht einfach darin, unser Gemeindeleben, die Gottesdienste, die Feste in diesem Jahr zu erleben – und ein paar Mal darüber und über andere Fragen aus dem Glauben zu reden.
Fühlen sich andere junge Erwachsene davon angesprochen? Paare oder Einzelne? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Alender oder im Pfarrbüro. Wir könnten uns dann in einer kleinen Gruppe über den Glauben, über Gemeindeerfahrung, über Gotteserfahrung austauschen.
Das Team zur Vorbereitung der Erstkommunion 2026 trifft sich erstmals am Mittwoch, 2. Juli um 19.30 Uhr in Pfarrgarten in Ruit. Neue, weitere Gemeindemitglieder sind da herzlich willkommen! Gerne Eltern der Erstkommunionskinder 2026 und auch Eltern der Erstkommunionskinder der letzten Jahre.
Endlich feiern wir mal wieder einen Gottesdienst in italienischer und deutscher Sprache! Am Samstag, 5. Juli 18 Uhr in Ruit in St. Monika sind alle dazu herzlich eingeladen. Musik macht die Gruppe aus Esslingen-Berkheim. Der Seelsorger der italienischen Gemeinde, Pfarrer Unaese, wird zusammen mit Diakon Pavlic, Herr Ambrosio und Pfr. Alender die Eucharistiefeier gestalten. Und danach gibt es im Gemeindehaus oder im Pfarrgarten Gelegenheit für ein „Schwätzle“.
Am Sonntag, 6. Juli wird Pfarrer Klaus Alender in St. Dominikus in einer Eucharistiefeier um 10.30 Uhr das Sakrament der Firmung spenden. 38 Jugendliche haben sich in der Firmzeit 2024/2025 auf den Empfang dieses Sakraments vorbereitet. Es gab verschiedene Angebote, die unsere Jugendlichen seit September für den Empfang des Sakraments fit gemacht haben: zum Beispiel Jugendliturgien, Jugendaktionen, Firmgruppenstunden, einen Versöhnungsabend und der Firmtag im Mai. Groß geschrieben wurde auf diesem Weg zur Firmung die Eigenverantwortung und Freiwilligkeit.
Was bedeutet eigentlich „gefirmt“ zu sein? Viele verbinden damit vielleicht einen festlichen Tag mit Familie und Paten. Doch das Sakrament der Firmung ist mehr als ein schönes Ritual. Es ist ein „geistlicher Aufbruch“ und ein „Geschenk“, das uns lebenslang begleitet. In der Firmung empfangen Menschen bewusst den Heiligen Geist. Sie bekennen: Ich will mit Christus leben und Teil seiner Kirche sein: in meinem Alltag und mit meinen Fähigkeiten. Der Heilige Geist schenkt Kraft, Orientierung, Mut und Freude im Glauben. Deswegen wird der Geist als Feuer, als Wind, als Taube beschrieben – das sind Bilder für etwas, das bewegt, belebt, entzündet.
Das Wort „Firmung“ kommt vom lateinischen firmatio – Bestärkung. Wer gefirmt wird, soll gestärkt werden, im Glauben an den dreifaltigen Gott zu leben und Verantwortung zu übernehmen. In der Liturgie spricht der Firmspender: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Dieses „Besiegelt-werden“ ist ein Zeichen: Du wirst gesendet, in der Welt Zeugnis zu geben – durch deine Worte, dein Verhalten, dein Mitgefühl und deinen Einsatz für andere. In einer Welt voller Unsicherheiten, Fragen und Gegensätze braucht es Menschen, die jedoch nicht nur glauben, sondern geistvoll handeln; Menschen, die sich trauen, mit ihren Fähigkeiten für das Gute einzustehen (zum Beispiel für Frieden und Gerechtigkeit).
Von Esslingen nach Santiago de Compostela: Claudia Gieseler-Christ und Klaus Christ berichten mit Bildern und Erzählungen von ihrer viermonatigen Pilgerreise von Esslingen nach Santiago, die im Juli 2024 in Esslingen begann und sie über den Schwarzwald, die Via Lemovicensis, den Voie du Littoral an der französischen Atlantikküste und auf dem Camino del Norte bis nach Santiago führte. Es waren 102 Tage voller Abenteuer! Termin ist Freitag, 27. Juni um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Monika in Ruit.
Liebe Kirchengemeinde, am Samstag, 12. Juli findet das Stadtteilfest „Der Schapa feiert“ statt und unsere Kirchengemeinde ist wieder aktiv mit dem beliebten „Kaffee Klatsch“ dabei. Das Kernteam von Kaffee Klatsch besteht aus den „Weiberfasnetfrauen von St. Dominikus“ und der Erlös kommt dem Gemeindehausbau in der Parksiedlung zugute. Wir brauchen erfahrungsgemäß insgesamt 40 Kuchen. Deshalb brauchen wir Sie zur Unterstützung. Können Sie einen oder zwei Kuchen für den Kuchenverkauf backen?
In den katholischen Kirchen in Ostfildern liegen Listen für Ihre Kuchenspende aus. Sie können sich gerne auch direkt mit Ursula Pfau-Maissa in Verbindung setzen, wenn Sie uns unterstützen möchten oder Fragen haben. E-Mail: UPM4kGKG-Ofi@outlook.de . Herzlichen Dank, jeder Kuchen hilft uns und damit dem Gemeindehausneubau. Ingrid Bondorf für das närrische Weiberfasnetteam
Mit Frau Ingrid Wiesler, Sozialarbeiterin, Kräuterfrau am Mittwoch, 13. August von 17.30 bis 21 Uhr in Nellingen, Klosterhof im Labyrinth. Teilnahmebeitrag: 20 Euro (inkl. 8 Euro Material); Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ostfildern und Evangelische KG Nellingen.
Um den 15. August – dem Fest Mariä Himmelfahrt – werden seit alters her Erntefeste gefeiert. In vielen Gegenden ist es auch heute noch üblich, Kräutersträuße zu schneiden. Diese werden gesegnet und sollen in der dunklen Jahreszeit vor vielerlei Gefahren schützen und uns ihre Heilkraft zur Verfügung stellen. Wir erfahren viel von den alten, auch vorchristlichen Traditionen, stellen unser eigenes Kräuterbüschel zusammen und lernen die verwendeten Kräuter näher kennen. Wir feiern gemeinsam ein Ritual, das mit einer Kräutermahlzeit endet. Der Kurs findet im Freien statt, bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. Bitte bringen Sie eine Schere, Teller, Becher und Besteck mit. Falls noch vorhanden, bringen Sie gerne den Strauß vom letzten Jahr mit. Anmeldung bis 11. August: keb Esslingen, 0711 382174, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite.
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 1. Juli. Wir treffen uns 15 Uhr zum Kaffeetrinken mit Kuchen in Nellingen, katholisches Gemeindehaus. Nach dem gemeinsamen Zusammensitzen wird es auch eine Eucharistiefeier geben. Wir freuen uns auf Sie.
Am Mittwoch, 9. Juli um 14.30 Uhr feiern wir unser diesjähriges Sommerfest im Treffpunkt der Parksiedlung. Nach einem leckeren Eiskaffee bieten wir Ihnen ein paar Spiele an und beenden den Nachmittag mit einem kleinen Vesper. Herzliche Einladung dazu.
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag mit Erdbeerfest am Donnerstag, 26. Juni um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Scharnhausen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 26. Juni um 15 Uhr im evang. Gemeindehaus in Kemnat. „Rückt die Kirche an den Rand?“ Vikar Frederik Welte zeigt Karten, Luftbilder und die Kirche in Kemnat im Lauf der Jahrzehnte. Alle sind herzlich eingeladen.