Kirche & Religion

Donnerstag, 28. November

17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume) 20 Uhr Posaunenchor Freitag, 29. November 16.30 Uhr - 18.15 Uhr Abenteuerland...
Foto: Martina Ott

17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume)

20 Uhr Posaunenchor

Freitag, 29. November

16.30 Uhr - 18.15 Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab 5 Jahren (Gemeindehaus)

20 - 22 Uhr Sportkreis für Teens ab 11 Jahre in der Sporthalle

19.30 Uhr Szenische Lesung – In der Mitte des Widerstands-Netzes (Gemeindehaus)

Samstag, 30. November

8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus

8.30 Uhr Orangenaktion: Treffpunkt Gemeindehaus

Sonntag, 1. Dezember

10 Uhr Gottesdienst (Vikar Welte)

Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein.

Dienstag, 3. Dezember

9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelpupser (Saal unter der Kirche)

19 Uhr Kirchenchor Ruit-Kemnat (Evang. Gemeindehaus Ruit)

Mittwoch, 4. Dezember

12.30 Uhr Mittagessen für alle

Kein Konfirmandenunterricht, dafür Gemeindepraktikum

19 – 21 Uhr Teeniekreis für alle von 12 bis 17 Jahren (Jugendräume)

Donnerstag, 5. Dezember

17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume)

20 Uhr Posaunenchor

Aktiv-Wochenende in Bad Wurzach

Knapp 50 Personen waren dabei bei der zweiten Gemeindefreizeit für Jung und Alt. Zum ersten Mal waren wir in einem wunderschönen alten Bauernhaus untergebracht. Am Samstag durften wir das traumhafte Wurzacher Ried, das größte Moorgebiet Mitteleuropas, erleben. Der Termin für 2025 steht schon fest: 14. - 16. November.

In der Mitte des Widerstands-Netzes

Szenische Lesung der Briefe des Kopfes des Kreisauer Kreises Helmuth James Graf von Moltke aus dem Gefängnis an seine Frau Freya, in denen er eindrucksvoll seine Vorstellungen und Überlegungen für eine Neugestaltung in Deutschland nach Beendigung des Krieges zum Ausdruck bringt. Seine weitreichenden Gedanken schließen alle gesellschaftlichen Gruppen mit ein. Seine Wertvorstellungen sind grundsätzlich getragen von einem christlichen Gedankengut. Die Briefe, die auch von seiner Frau beantwortet werden, spiegelt eine außergewöhnliche menschliche Wärme wider.
Mit den Schauspielern Dorothea Baltzer und Robert Atzlinger, Musik von Milena Roders
Am 30. November, 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Ostfildern-Kemnat

Lebendiger Adventskalender

Gemeinsam wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen. Unsere Gastgeber laden Sie in der Zeit vom 1.- 24. Dezember ein und wollen Sie mit diesem individuellen Programm auf die Geburt Jesu Christi einstimmen. Erleben Sie christliche Verbundenheit in Gemeinschaft, indem wir singen, beten, loben und kurze Geschichten für „Groß und Klein“ hören. Lassen Sie sich von der Kreativität der Gastgeber überraschen und nehmen Sie eine Auszeit vom hektischen Alltag:

Programm:

1. Dezember, 17.30 Uhr, Eugenstraße 8: Führung durch die Krippenausstellung mit Egli-Figuren

2. Dezember, 15 - 17 Uhr, Eugenstraße 8: Spielnachmittag mit Frau Hummel

3. Dezember, 17 Uhr, Birkacher Straße 5: Ev. Kindertageseinrichtung Haus Birkacherstraße

4. Dezember, 12.30 Uhr, Pfarrstraße 4: Weihnachtsessen vom Kochteam „Mittagessen für alle“

5. Dezember Pause

Mithilfe beim Chorworkshop gesucht

Vom 6.- 8. Dezember findet unser Advents-Chorworkshop statt. Wer könnte sich vorstellen, uns am Samstag und/oder Sonntag zu unterstützen? Wir benötigen einige Kuchen für unsere Kaffeepausen und Hilfe beim Tisch decken und abspülen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 48/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto