NUSSBAUM+
Bildung

Donnerstag, 31. Juli, 15–16 Uhr

E-Book-Reader Sprechstunde In der Metropolbib stehen inzwischen über 60.000 Medien zum Download bereit. Fragen zu Ausleihbedingungen etc. beantwortet...
Geöffnetes Kamishibai-Theater. Beinhaltet ein Bild mit einem Clown.
Foto: Stadtbücherei

E-Book-Reader Sprechstunde

In der Metropolbib stehen inzwischen über 60.000 Medien zum Download bereit. Fragen zu Ausleihbedingungen etc. beantwortet eine Mitarbeiterin der Stadtbücherei. Aber auch Unklarheiten zur Handhabung der Geräte, zu technischen Problemen oder zum Download werden geklärt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 1. August, 16 Uhr

Kamishibai – japanisches Erzähltheater

Beim japanischen Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet sich eine Art Fernseher oder Theaterbühne, und die Geschichte eines Bilderbuchs wird auf großen Bildkarten präsentiert. Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, aber das Leben ist auch für Hexen voller Gefahren. Vor allem, wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen!

Ab 4 Jahren

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 15. August, 17.30 – 19 Uhr

Shared Reading – an Worten wachsen

mit dem Leseleiter Gerhard König-Kurowski
Angeleitet von einem ausgebildeten Leseleiter, werden Geschichten und Gedichte gelesen. Den Klang der Worte und die Sprache lassen die Zuhörer auf sich wirken. Niemand muss vorlesen oder etwas sagen, wenn er noch nicht so weit ist – als Erstes wird ein sicherer und behaglicher Ort geschaffen, an dem man sich wohlfühlen kann. Die Teilnehmer reagieren spontan, sprechen über ihre Gedanken und Lesarten, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht so kreatives Lesen und schöpferisches Zuhören eines zuvor unbekannten Textes. Shared Reading schafft so ein gutes Miteinander, eine gesunde Atmosphäre und vieles andere mehr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 27. August, 10 Uhr

Lesefrühstück

Wer von einem Buch besonders begeistert war und diesen Lesetipp gerne weitergeben möchte, ist beim Lesefrühstück genau richtig. Auch wenn man sich Hilfe erhofft bei der Auswahl von Lesestoff, weil man sich bei der großen Menge an Titeln nicht zu Recht findet. Oder wer einfach gerne bei einer Tasse Kaffee oder Tee Lust hat, über das Lesen und über Bücher zu reden. Beim Lesefrühstück dreht sich alles um eine der schönsten Beschäftigungen der Welt. Eine Anmeldung ist bis zum 23. August in der Stadtbücherei erforderlich.

Eine weiße Tasse neben zwei Büchern, Hintergrund Garten.
Foto: Stadtbücherei
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Bildung
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto