Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Obergimpern 17.50 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Freitag, 8.8.
Bad Rappenau 15.00 Uhr Stunde der göttlichen Barmherzigkeit
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Kirchardt 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares
Manuel Schenk und Tamara Ludwig
Samstag, 9.8.
Obergimpern 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst beim Motorradtreffen in Obergimpern
Siegelsbach 17.00 Uhr Rosenkranz
Hüffenhardt 17.45 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 10.8.
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Untergimpern 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Montag, 11.8.
Hüffenhardt 18.30 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 12.8.
Bad Rappenau 18.45 Uhr Meditation/Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Siegelsbach 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 13.8.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Untergimpern 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 14.8.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Vorabendmesse zu Marie Himmelfahrt mit Kräuterweihe
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Pfarrbüros während der Sommerferien
(31.7. – 13.9.2025)
In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nicht immer zu festen Zeiten besetzt.
Wir sind persönlich zu diesen Öffnungszeiten für Sie da:
montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr
Ihre Anliegen und Mitteilungen können Sie uns aber gerne per E-Mail (pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau.de) oder telefonisch über den Anrufbeantworter (Tel.-Nr. 07264/4332) zukommen lassen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und allen Schülerinnen und Schüler einen guten Start ins erste oder neue Schuljahr!
Qualifizierungskurs 2025 – Ehrenamtliche Palliativbegleitung
Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen.
Wo es Leben gibt, gibt es auch Tod. Wie gehen wir damit um?
So, dass wir Abschied und Tod verdrängen? Oder so, dass wir im Angesicht des Todes ein erfülltes Leben leben können?
Wer sich seiner eigenen Endlichkeit bewusst wird, lebt intensiver.
Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst Kraichgau bietet einen Qualifizierungskurs für Menschen an, die sich für die Hospizarbeit qualifizieren möchten. Für alle, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen oder schon die Absicht haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, bieten wir dieses „Grund- und Aufbauseminar“ über 100 LE an.
Die Themen des Seminars
• Sterbende begleiten lernen
• Vorbereitung auf den Kontakt mit schwerstkranken und sterbenden Menschen- und ihrem Umfeld
• Thematisierung von Fragen und Themen, die an der Grenze des Lebens zu beobachten sind
Termine (Mittwoch, Freitag und Samstag)
Fr., 26.9. und Sa., 27.9.2025
Mi., 1.10. und Fr., 10.10.2025
Fr., 17.10. und Sa., 18.10.2025
Fr., 24.10. und Sa., 25.10.2025
Mittwochs und freitags von 17.30 bis 21.30 Uhr; samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr
Das Seminar findet in den Räumen der Tagespflege mit Pfiff
Otto-Hahn-Straße 1, 75031 Eppingen statt.
Teilnahmegebühr: 120,– € inkl. Abschlusswochenende am 10.4. bis 12.4.2026
im Bildungshaus Bruder Klaus in Neckarelz
Anmeldung bitte bis 1.9.2025 bei Frau Müller: Mobil: 0152/09252970
E-Mail: em@kirchlicher-hospizdienst.de
Infos/Kursleitung: Frau Elke Müller vom Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau e. V.,
Otto-Hahn-Straße 1, 75031 Eppingen, Mobil: 0152/09252970
E-Mail: em@kirchlicher-hospizdienst.de
Kur und Klinikseelsorge
Spiritueller Abendspaziergang
Wir freuen uns wieder auf viele Spaziergänger am Freitag, 15. August zum gemeinsamen spirituellen Abendspaziergang. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr vor der Salinen-Klinik, Salinenstr. 43 in Bad Rappenau.
Sie sind herzlich eingeladen. Egal, ob Sie zurzeit in einer der Kliniken sind, hier ein paar Urlaubstage verbringen oder zu unseren Gemeinden gehören. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten. Gerne nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen. Monika Haas und Jürgen Steinbach (Sie finden die Angebote der Kurseelsorge auch unter www.seelenbad-rappenau.de)