Zum Rückrundenauftakt der Verbandsliga Südbaden musste der AC Gutach-Bleibach gleich doppelt ran. Am Freitagabend ging es zum Tabellenletzten ins französische Sélestat. Hier wurde man der klaren Favoritenrolle gerecht und konnte durch eine tolle kämpferische Mannschaftsleistung mit 9:17 gewinnen. Punktesieger waren hier Elias Dufner, Evazali Ahmadi und Johannes Fischer. Ramaz Darchidze und Marcel Fehrenbach gewannen klar durch technische Überlegenheit und Teamcoach Igor Maier siegte durch Schultersieg. Unsere Jugendmannschaft musste sich am Freitag leider der zweiten Jugendmannschaft des VFK Mühlenbach mit 16:13 geschlagen geben. Hier waren Johannes Spitz, Finn Hoffmann, Samuel Thoma und Marlon Schätzle erfolgreich. Am Samstag stand dann der Großkampftag in der Bleibacher Festhalle an, bei dem alle Mannschaften gegen den SV Eschbach antraten. Die Jugendmannschaft gewann ihren Kampf durch Siege von Erik Weiß, Finn Hoffmann, Samuel Thoma, Björn Hoffmann, Lea-Sophie Dufner und Marlon Schätzle deutlich mit 24:5. Auch die zweite Mannschaft konnte ihren Kampf mit 16:14 für sich entscheiden. Hier waren Jonas Dufner, Payravion Qurbonov, Mathis Hilsenbeck und Adrian Krstic erfolgreich. Im Hauptkampf des Abends sah der AC Gutach-Bleibach nach dem öffentlichen Wiegen zunächst wie der Favorit aus. Durch verletzungsbedingte Aufgabe von Evazali Ahmadi und Björn Wittmann sowie bittere Punktniederlagen von Andreas Truschakov und Constantin Demajew kam es jedoch anders. Hinzu kamen technische Überlegenheitsniederlagen von Timo Heitzmann und Hernest Dervishi. Lediglich Ramaz Darchidze, Maxim Malzew, Johannes Fischer und Marcel Fehrenbach konnten ihre Kämpfe gewinnen. So stand am Ende eine bittere 14:21-Heimniederlage auf der Anzeigetafel. Für den AC Gutach-Bleibach gilt es nun, die Niederlage abzuhaken und am kommenden Samstag beim Tabellenvorletzten in Gresgen wieder in die Spur zu finden. Hierzu wird auch ein Fanbus fahren, kommt mit und unterstützt den AC Gutach-Bleibach. Anmeldungen bei Johannes Fischer oder bei der Vorstandschaft.