Erinnert sich noch jemand an INSEK? Dieses „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ wurde 2022 aufgestellt: Alle Bürgerinnen und Bürger konnten in moderierten Workshops Vorschläge über die Entwicklung von und in Wiesloch äußern und diskutieren.
Für das gesamte Stadtgebiet einschließlich der Stadtteile kamen 42 Vorschläge zusammen, 15 davon bezogen sich explizit auf Schatthausen. Der Ortschaftsrat hat nun im Laufe dieses Sommers geprüft: Was wurde davon umgesetzt? Und was ist darüber hinaus wichtig und erscheint auch machbar?
Hierzu gründete der Ortschaftsrat den Dorfentwicklungsausschuss aus je einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Grünen, der Freien Wähler, der SPD und der CDU. Den Vorsitz übernahm Ortsvorsteher Patrick Schulz.
Gesucht wurde also nach INSEK-Vorschlägen, die noch nicht umgesetzt waren, gleichzeitig aber für das Dorf wichtig wären und auch realisierbar erschienen. Diese Vorhaben, fand der Ausschuss, könnten in naher Zukunft umgesetzt werden:
Der Ortschaftsrat stimmte der Verfolgung der Vorhaben zu. Nun ist es seine Aufgabe, in Gesprächen mit allen Beteiligten und der Stadtverwaltung Lösungen zu finden und für deren Umsetzung zu sorgen.
Andere Themen aus INSEK sind bereits umgesetzt bzw. in städtischer Planung, so z.B. die Sanierung der Aussegnungskapelle und des Fußwegs zum Friedhof, die Hangsicherung der Friedhofs-Zufahrt, die Verkehrsberuhigung in der Ravensburgstraße und die Planung eines Radwegs nach Mauer. Hier ist es wichtig, dass der Ortschaftsrat „dranbleibt“, bis diese Vorhaben erfolgreich abgeschlossen sind.