70 Jahre nach dem Erscheinen von Adolf Pfisterers „Chronik der Gemeinde Schatthausen“ – Nachdruck erhältlich bei der Schatthäuser Ortsverwaltung – wird es eventuell eine Nachfolge in etwas anderer Form geben. Nicht als Buch oder Internetseite, sondern als eine Art „begehbare Chronik“ mit Info-Schildern an allen interessanten Orten Schatthausens. Der neu gegründete „Dorfentwicklungsausschuss“, bestehend aus VertreterInnen aller Fraktionen, hat sich diese Form der „Heimatpflege“ als eines seiner Projekte auf die Fahnen geschrieben.
Fotos und Texte gesucht
Zuvor sollen allerdings noch Umfang, Details und die Resonanz bei den SchatthäuserInnen ausgelotet werden, damit im Herbst erste konkrete Schritte angegangen werden können. Den Anfang sollen „Sehenswürdigkeiten“ aus dem Ortskern, und zwar aus dem Bereich Kirchstraße/Friedhofsweg und Ortsstraße links des Gauangelbachs, machen. Gesucht werden Fotos oder auch andere Abbildungen etwa der Evangelischen Kirche, des Denkmals und dessen Vorplatzes mit der Brücke und dem alten Brunnen, der Post, des alten Rathauses, der Schmiede, der „Rose“, des „Schuckert’schen“ Ladens, dem „Wooghäisl“, der Waage, des Milchhäusels, der Metzgerei Grimm, der Obstkelter, „Ilse’s“ Metzgerei, der Bäckerei Hoffmann, des „Gässls“, der Gärtnerei, aber auch von Bauernhöfen sowie nicht mehr existierenden Privatgebäuden. Oder auch von erwähnenswerten Persönlichkeiten. Abgegeben werden können die Bilder bei der Ortsverwaltung. Bitte mit Kontaktdaten versehen, damit sie nach dem Scannen wieder vollständig zurückgegeben werden können. Wer noch interessante Infos, kleine Anekdoten oder Geschichten zum jeweiligen Foto beitragen kann, darf diese natürlich in leserlicher Form beifügen.
Beitrag zur Aufwertung
Nicht nur die Schatthäuser Jugend und BesucherInnen Schatthausens, sondern auch manch Alteingesessener wird erstaunt sein, wie viel Bemerkenswertes das Dorf zu bieten hat. Der daraus entstehende Dialog und die Möglichkeit, mehr über Schatthausen zu erfahren und zu lernen, werden sicherlich zur weiteren Aufwertung des Ortes beitragen. Harry Schilles, der mit der Projektkoordination betraut wurde, freut sich zusammen mit dem Dorfentwicklungsausschuss über jeden positiven Beitrag. Über das weitere Vorgehen wird der Ortschaftsrat in seiner Septembersitzung entscheiden. (pm/red)