Einen recht harmonischen Verlauf hatte die Mitgliederversammlung des Vereins, die am Samstag, 5. April, im Gasthaus „Ochsen“ abgehalten wurden. Bevor der Vorsitzende Lucas Zanter die Ereignisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren ließ, gedachte man der beiden verstorbenen Mitgliedern. Erika Bauschert war seit der Vereinsgründung sehr aktiv und bis vor zwei Jahren Kassiererin. Sie hat auch das immer am ersten Donnerstag im Monat stattfindende Dorfkränzle ins Leben gerufen. Mit Horst Blaich in Australien hat der Verein sein am weitesten entfernt wohnendes Mitglied verloren.
Die DGZ nahm Ende Mai mit einem Festwagen beim Dreschschuppenfest in Fünfbronn teil. Schon der Aufbau des Wagens mit dem Thema „Moste in Zwerenberg“ hat viel Spaß gemacht. Erneut beteiligte man sich am Vereinsschießen des Schützenvereins Neuweiler und auch bei der Gewerbeschau in Neuweiler war man präsent. Beim Kinderferienprogramm ging es um das Thema „Wo kommt denn unser Essen her?“ Bei einem Obstbaumschnittkurs konnten die Teilnehmer lernen, wie man einen Sommerschnitt macht.
Im Juli wurde eine Ausfahrt zur Höfener Hütte, in der Nähe von Freiburg, unternommen. Die Mitglieder der DGZ wollten sehen, wo ein Teil des von ihnen gepressten Saftes ausgeschenkt wird. Der Hüttenpächter Markus Schroth bekommt nämlich den Apfelsaft von seinem Vater aus Liebelsberg geliefert.
Relativ kurzfristig organisierte die DGZ zusammen mit der Spvgg. Berneck/Zwerenberg am 11. August anlässlich des 1. Nordschwarzwald-Triathlons eine Hocketse beim Gemeindehaus und übernahm die Sperrung der Nebenstraßen. Zum Auftakt hielt Pfarrer Schreder einen Openair-Gottesdienst. Bei bestem Wetter feuerten viele Besucher die Akteure an und ließen sich gut bewirten.
Auch in 2024 wurde im September und Oktober fleißig gemostet. Immer mehr Kunden aus nah und fern lassen ihr Obst in Zwerenberg pressen und nehmen den Saft meist in Bag-in-Box abgepackt mit nach Hause. Das Mostfest am 3. Oktober war ebenfalls wieder eine gelungene Veranstaltung. Neben dem umfangreichen Verpflegungsangebot des Vereins sorgte die Band „D‘ Schdiebles Rocker“ für gute Stimmung.
Und traditionell fand am Samstag vor dem 1. Advent der Weihnachtsmarkt der DGZ statt. Die Flötenkinder mit Margret Bauschert und der Posaunenchor stimmten die Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Weihnachtsgestecke, vielerlei Gebäck und kleinere Geschenkartikel werden gerne gekauft. Punsch und Glühwein waren die Getränkefavoriten. Ab 18 Uhr wurde in der Kellerbar weiter gefeiert.
Wie gewohnt fiel der Kassenbericht von Kassiererin Anne Rau positiv aus. Von Kassenprüfer Bernd Kelter wurde ihr perfekte Kassenführung bescheinigt.
Da kein Vertreter der Gemeinde anwesend war, übernahm Vereinsmitglied Friedrich Blaich kurzfristig die Entlastung des Vorstands und führte die Neuwahlen durch. Alles ging recht problemlos über die Bühne. Lucas Zanter wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Anne Rau als Kassiererin und Schriftführerin. Der langjährige 1. Vorsitzende Richard Bauschert, der vor zwei Jahren an Lucas Zanter übergeben hatte und seither 2. Vorsitzender war, will sich altershalber weiter zurückziehen. Für ihn wurde Sascha Oertel als neuer „Vize“ gewählt. Gerhard Rau ist weiter für den Dorfgeschichtspfad zuständig. Beisitzer in den nächsten zwei Jahren sind weiterhin Hilde Kübler, Jürgen Obst, Jan Lorenz und neu Richard Bauschert, Friedrich Blaich und Florian Becker. Andreas Lang und Bernd Kelter werden weiter die Kasse prüfen.
Friedrich Blaich ließ die wichtigsten Ereignisse des zurückliegenden Jahres nochmals in Bildern Revue passieren.
Auch in diesem Jahr will man einen Beitrag zum Sommerferienprogramm leisten. Am 10. August findet der 2. Nordschwarzwald-Triathlon statt, diesmal verbunden mit den Deutschen Meisterschaften. Am 3. Oktober ist das Mostfest geplant und als Termin für den Weihnachtsmarkt steht der 29. November fest.