NUSSBAUM+
Schießsport

Dorfpokal-Schießen 2024

Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder das Bühler Dorfpokal-Schießen statt. Schon die Zahl der Anmeldungen deutete auf eine hohe Motivation der...
Foto: SGi Bühl

Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder das Bühler Dorfpokal-Schießen statt. Schon die Zahl der Anmeldungen deutete auf eine hohe Motivation der Bühler hin. Mit 21 Vereinen und Gruppen hatten wir noch einmal mehr Registrierungen als im vergangenen Jahr. Den nächsten Hinweis auf die Begeisterung unseres Ortes an diesem Event gaben die Trainingstage vor dem Dorfpokal: Nicht selten waren alle Stände mit trainierenden Teilnehmern belegt und es mussten sogar kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden. Einige der Mannschaften nutzen jeden möglichen Trainingstag, um sich bestmöglich auf das große Event vorzubereiten. Schon hier, einige Tage vor dem eigentlichen Dorfpokal, waren wir begeistert vom positiven Zuspruch sowie dem Spaß, den die Trainierenden beim Schießen oder einfach nur beim Zuschauen und Unterhalten an den Tag legten.

Am Samstag zahlte sich das umfangreiche Training dann auch aus. Mit dem Luftgewehr mussten im Sitzen 20 Schüsse abgegeben werden. Die meisten Mannschaften konnten sich zum Vorjahr deutlich verbessern. Und so blieb es auch bis zum Sonntagnachmittag spannend. Zwar konnten sich schon am Samstag die „Volltreffer“ mit 496 Ringen, und damit sechs mehr als die Mannschaft „Frauenbund 2“, klar auf Platz 1 setzen, doch am Sonntag schob sich dann noch die erste Tischtennismannschaft an beiden vorbei, um letztendlich mit 503 von maximal 600 möglichen Ringen klar die höchste Stufe auf dem Treppchen zu belegen.

Mannschaften

Tischtennis 1503 Ringe
Volltreffer496 Ringe
Frauenbund 2490 Ringe

Damen

Bettina Hölz184 Ringe
Ramona Raidt178 Ringe
Sabine Pyrrhus176 Ringe

Herren

Martin Lampen178 Ringe
Ernst Schäfer168 Ringe
Kurt Wagner167 Ringe

Kinder

Jule Pfeffer173 Ringe
Mathilda Pyrrhus160 Ringe
Leni Bensing146 Ringe

Fast noch spannender ging es beim Preisschießen zu. Hier konnte jeder für den Einsatz von 5 € drei Schüsse mit dem Kleinkaliber liegend auf ein 50 Meter entferntes Ziel abgeben. Der beste Schuss wurde gewertet. Dabei stieg das Preisgeld mit jedem Schützen weiter an. Außerdem konnten beliebig oft Schüsse nachgekauft werden. Nicht wenige packte hier der Ehrgeiz und es wurde immer wieder erneut versucht, einen der ersten drei Plätze zu erreichen. Sieger wurde letztendlich Martin Lampen mit einem 112,1 Teiler. Also 112 hundertstel Millimeter Abstand zur Mitte. Von seinem Preisgeld, das in der Zwischenzeit bis auf 121,50 € angewachsen war, spendete er dann ganze 50 € an die Schützenjugend, die sich hierüber besonders freute.

Preisschießen

Martin Lampen112,1 Teiler121,50 €
Steffen Raidt213,6 Teiler60,75 €
Cathrin Weber388,5 Teiler20,25 €


Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und des Trainings beigetragen haben. Ganz besonders aber bei allen Schützen für die zahlreiche Teilnahme und die gute Stimmung, die ihr mitgebracht habt! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Die detaillierten Ergebnisse können auf unserer Webseite www.sgi-buehl.de eingesehen werden.

Foto: SGi Bühl
Erscheinung
Gemeindebote – Mitteilungsblatt der Universitätsstadt Tübingen, Stadtteil Bühl
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
von Schützengilde Bühl 1892 e. V.
30.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Schießsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto