Zu seinem jährlichen Dorfpokalschießen für Laienschützen lud der Schützenverein am vergangenen Wochenende wieder ein.
Nach einer je Trainings- und einer Wettbewerbswoche wurde am vergangenen Samstag bei einem kleinen Fest vor dem Schützenhaus der Abschluss gefeiert.
Insgesamt 78 Laienschützen – 46 Herren und 32 Damen – in 16 Teams nahmen daran teil.
Die Siegerehrung nahm in launigen Worten Kevin Schwab vor. Im Herreneinzel siegte Mario Akermann mit 165 von 200 möglichen Ringen und löste damit Vorjahressieger Marco Leins ab. Zweiter wurde Steffen Schneider mit nur einem Ring weniger (164) und Robin Schwab (161), der sich nur aufgrund des besten Einzelschusses (10,8) gegenüber dem ringgleichen Christoph Schneider durchsetzen konnte.
Übertrumpft wurden der Herrensieger allerdings von einer Dame. Ilona Hahn sicherte sich mit 167 Ringen erstmals den Titel, gefolgt von Larissa Leins (163) und Jaqueline Schwab (158). Den besten Einzelschuss mit 10,8 konnte dabei Rebecca Raible erzielen.
In den Teamwettbewerben gab es ebenfalls eine Wachablösung. Hier kamen jeweils die besten drei Einzelschützen in die Wertung. Dieses Mal hatten bei den Damen die „Eutis“ – Eutingerinnen, die inzwischen in Weitingen liiert sind oder verwandtschaftlich bedingt wohnen – mit 446 Ringen die Nase vorn und behaupteten sich gegen die Vorjahressiegerinnen der „No Names“ (419) und den „Blitzeisschecken“ des Narrenverein (401). Zum Sieg bei trugen Jaqueline Schwab, Lea Raible und Ramona Dettling.
Nachdem sich bei den Herren- und gemischten Mannschaften die Feuerwehr und die „Tigerband“ regelmäßig in den Siegerlisten abgewechselt hatten, waren dieses Jahr mit 466 Ringen die „Kleintierkaliber“ mit Mario Akermann (165), Robin Schwab (161) und Marina Baur (140) lachende Dritte und sicherten sich erstmals den Sieg vor den Titelverteidigern der Feuerwehr (441), ausgerechnet in deren 160-Jahrjubiläum. Dritte wurden die Bettträger des Narrenvereins (397).
Die Besten wurden wieder mit Urkunden sowie mit habhaften und die Kameradschaft stärkenden Preisen belohnt. Zum Dämmerschoppen und zur Siegerehrung wurden die Gäste von der „Tigerband“ unter der Leitung von Kurt Schlichter unterhalten.