NUSSBAUM+
Bürgerinitiativen

Dossenheimer Wald als Erholungsraum erhalten

Der Dossenheimer Wald mit seiner Flora und Fauna ist schützenswert. Dem stimmen sicher wohl alle am Diskussionsprozess Beteiligten und selbstverständlich...
Windkraftwerk vor Abendhimmel.
Foto: pixabay

Der Dossenheimer Wald mit seiner Flora und Fauna ist schützenswert. Dem stimmen sicher wohl alle am Diskussionsprozess Beteiligten und selbstverständlich auch wir ÖKOstromer zu. Um einen möglichst guten Schutz beim Bau von Windrädern sicherzustellen, haben wir in Übereinstimmung mit dem Verein Energiewende Bergstrasse und dem BUND Dossenheim gefordert, dass eine umfangreiche „Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung“ (SaP) vom dann gewählten Projektierer durchzuführen ist. Soweit wir verstanden haben, ist dies auch von der Gemeindeverwaltung im Auswahlprozess von den Projektierern gefordert worden. Die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorgehens wurde im Artikel vom BUND Dossenheim ausführlich dargestellt. Aus unserer Sicht ist bezüglich des möglichst guten Schutzes der Natur im Wald alles auf einem guten Weg und den nächsten Planungsschritten kann auch unter Naturschutzaspekten zugestimmt werden.

Sachlichkeit ist uns besonders in der etwas aufgeregten Zeit vor der Entscheidung zur Windkraft in Dossenheim ein Anliegen. Von Naturschützern und Windkraftgegnern ist häufig zu hören, durch die Schaffung von Beschleunigungsgebieten gäbe es keinerlei Naturverträglichkeitsprüfung mehr. Das ist nicht korrekt. Auch bei Errichtung von Windkraft in einem Beschleunigungsgebiet wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Nur wird sie nicht für die einzelne Baumaßnahme, sondern für das gesamte Beschleunigungsgebiet durchgeführt. Abgeschafft wird die anschließende Wiederholung der Prüfung für das einzelne Bauvorhaben. Für die Planung der Windkraft um den Weißen Stein sind diese theoretischen Überlegungen jedoch tatsächlich unerheblich, da von der Gemeindeverwaltung unabhängig von der aktuellen Gesetzeslage eine „spezielle artenschutzrechtliche Prüfung“ vom Projektierer gefordert wird.

(Michael Nowag)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Bürgerinitiativen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto