Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
76275 Ettlingen
Feuerwehr

Dr. Erwin Vetter als Gastredner bei seiner Feuerwehrfamilie

Die Familienfeiern der Alters- und Seniorenabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen haben sich in der Vergangenheit bewährt und sind somit schon...
Foto: Harald Fehrer

Die Familienfeiern der Alters- und Seniorenabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen haben sich in der Vergangenheit bewährt und sind somit schon zur Tradition und festen Institution geworden. Am vergangenen Donnerstag fand dies ihre Fortsetzung im Feuerwehrhaus in Ettlingen. Eingeladen waren die Alterskameraden aus allen Feuerwehrabteilungen gemeinsam mit ihren Frauen und Lebenspartnern. Aber auch die Witwen von ehemaligen Alterskameraden sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundete Altersobmänner aus den Nachbargemeinden waren ebenfalls eingeladen. Mit über 100 Personen war der Feuerwehrsaal bestens gefüllt.

Pünktlich zur Mittagszeit gab es dieses Jahr: Maultaschen mit Kartoffelsalat.

Gemeinsam mit den Altersobmännern aller Abteilungen hatte Gesamtaltersobmann Josef (Joschi) Jilg organisiert und eingeladen.

Herzlich willkommen heißen konnte dieser OB Arnold, BM Dr. Heidecker, Stadtrat Lorenzo Saladino, Stellvertretender Kdt. Thomas Dantes, Stellvertreter des Kreisaltersobmannes Franz Gäng, Gastredner des heutigen Nachmittages Ehrenbürger und Ehrenmitglied in der Feuerwehr Dr. Erwin Vetter, Ehrenmitglied Christian Schneider, Pfarrer Thomas Ehret, Vorsitzender VDK, OV Ettlingen Manfred Lovric, vom Pfennigbasar Christa Stauch und Jürgen Becker, Joschi Melischko als ehemaliger Feuerwehrsachbearbeiter und Dieter Stöcklin sowie Filmemacher Harald Fehrer, Freunde der Feuerwehr. Zum ersten Male bei einer solchen Veranstaltung eingeladen und dabei, waren auch von unseren Nachbargemeinden im südlichen Landkreis die Altersobmänner mit ihren Partnerinnen, und zwar Anton Jäger aus Rheinstetten, Manfred Schwan aus Karlsbad, Heribert Seethaler aus Marxzell, Walter Knappich aus Waldbronn und Dieter Rädle aus Busenbach. Entschuldigt hatte sich unser Ehrenmitglied Werner Raab.

Bevor es zum Mittagessen überging, gedachte man der verstorbenen Kameraden. Stellvertretend hierfür wurde Friedrich Weber aus Ettlingenweier genannt, der als einer der ältesten Feuerwehrkameraden im Dezember des vergangenen Jahres von uns ging.

Danach wurde von unseren Helfer-Damen Karola Sterzenbach, Christa Glasstetter und Ingrid Witte im Handumdrehen serviert und man sah es den Teilnehmern an, dass es ihnen vorzüglich schmeckte. Der Küchenbrigade um Hans Glasstetter, Thomas Philipp und Matthias Speck ein ganz besonderes Lob hierfür.

Nach dem Mittagessen gab es Grußworte von OB Arnold sowie vom stellvertretenden Kommandanten Thomas Dantes. Beide hoben in ihren Reden die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Familienfeiern hervor. Kameradschaftsgeist, Zugehörigkeit, Gemeinschaftssinn und ein harmonisches Miteinander sind die beständigsten Brückenpfeiler einer ausdauernden, guten Kameradschaft. Und die finden wir in der Feuerwehr vor. Deshalb ist es wichtig, derartige Veranstaltungen immer wieder in so einem Rahmen durchzuführen. Man bedankte sich bei den Organisatoren und bei allen Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Danach wurde das Mikrophon an unseren Gastredner Dr. Erwin Vetter gereicht. Dieser erzählte, so wie man ihn typisch in seiner lieben, berührenden Art und Weise kennt, über sein Elternhaus, seine Jugend, seinen beruflichen Einstieg und Werdegang sowie die ersten Berührungen mit seiner damals nichtswissenden, späteren und jetzigen Heimatstadt Ettlingen. Die Zuhörer bedankten sich mit großem Applaus bei unserem „Erwin“ für seine Rede. Als kleines Dankeschön überreichte ihm Gesamtaltersobmann Joschi Jilg ein flüssiges Präsent.

Bei Kaffee und Nuss- und Hefezopf vom Maische Bäck saß man noch in gemütlicher Runde zusammen und plauderte über alte Zeiten. Ein gemütlicher Nachmittag ging zu Ende und alle Teilnehmer sagten einhellig: „Es war widder mol schee“. Und auf die nächste Familienfeier am Mittwoch, 12. November, um 14 Uhr im Feuerwehrhaus freuen sich alle bereits heute darauf.

DANKE an das gesamte Küchenteam, das für das leibliche Wohl gesorgt hat. DANKE an Hartmut Frenser für die Ausgabe der Getränke. DANKE an die fleißigen Damen, die flugs das Essen serviert und abgeräumt haben. DANKE an Dr. Erwin Vetter für seine beeindruckende Rede. DANKE an Stadtrat Rainer Iben vom Gartencenter Iben für die Blumenspende. DANKE an die Firma ETTLI für die Kaffeespende. DANKE an Jürgen Burgermeister für seine Tischaufsteller. DANKE an Filmemacher Harald Fehrer für die Fotoaufnahmen. DANKE an alle Altersobmänner für ihre unterstützende Arbeit und Hilfe. DANKE an die Gerätewarte für ihre Hilfe und Unterstützung.

DANKE an alle Teilnehmer dieses Nachmittags für Eure Anwesenheit, es waren schöne, unterhaltsame und fröhliche Stunden, denn ohne Euch gebe es keine Familienfeier!

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 17/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto