Wenn etwas Frucht tragen soll, dann braucht es gute und starke Wurzeln.
Frucht kann nicht aus eigener Kraft entstehen, sondern braucht Stamm, eine gute Quelle, von der sie zehren kann.
Wenn wir mit Christus als dem Rebstock in Verbindung bleiben, dann hat das tiefgreifende Auswirkungen für unser Leben. Lassen wir uns nähren; reifen wir zu den Menschen, als die Gott uns gedacht hat.
Dranbleiben heißt, aushalten und weiter darauf vertrauen, dass es gut wird, weil Gott unser Leben begleitet und die Quelle ist, aus der wir leben können.
Denn ER ist der Weinstock, wir sind die Rebzweige. Ohne IHN vermögen wir nichts.
Freitag, 26.04.2024
15:00 Uhr Gruppe "Echt Stark", Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe "die Franzis", Franziskushaus Steinheim
18:00 Uhr Gebets- und Bibelkreis (ital.), Pfarrhaus Steinheim
12:00 Uhr KAB Bezirkstag, Franziskushaus Steinheim
17:00 Uhr Ministrantenprobe für neue Minis, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
10:15 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, St. Pius X. Großbottwar
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist Steinheim
10:30 Uhr Familiengottesdienst, Herz Jesu Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe, Franziskushaus Steinheim
08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld
09:00 Uhr Seniorengesprächskreis (Kreuzbund), Franziskushaus Steinheim
19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld
19:00 Uhr Maiandacht, St. Pius X. Großbottwar
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Heilig Geist Steinheim
19:30 Uhr Ökum. Glaubenskurs "Lebens-Wert-leben", Besprechungsraum Großbottwar
15:00 Uhr Gruppe "Echt Stark", Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe "die Franzis", Franziskushaus Steinheim
16:30 Uhr Gruppenstunde (nicht nur für Minis), Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Gebets- und Bibelkreis (ital.), Pfarrhaus Steinheim
17:45 Uhr Anbetung, St. Pius X. Großbottwar
18:30 Uhr Wochentagsmesse, St. Pius X. Großbottwar
09:00 Uhr Erstkommunionausflug Seelsorgeeinheit
15:00 Uhr Maiandacht am KAB Wegkreuz, Steinheim
18:00 Uhr entfällt Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Herz Jesu Oberstenfeld
10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Benjamin Heinemann, Heilig Geist Steinheim
11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Heilig Geist Steinheim
11:30 Uhr Ministrantentreffen, Franziskushaus Steinheim
14:30 Uhr Segensgottesdienst Erstkommunionkinder, Heilig Geist Steinheim
Der nächste Familiengottesdienst findet statt am Sonntag, 28. April in Herz Jesu Oberstenfeld. Familien der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, sich Gedanken zu machen, was einen guten Weinberg ausmacht und wie es gelingen kann, dass er reiche Frucht trägt.
Feiern Sie mit uns und bleiben Sie mit dem wahren Weinstock verbunden.
Im Mai steht Maria, die Gottesmutter, besonders im Blickpunkt. Mit verschiedenen Andachten und Feiern wollen wir dem gerecht werden. Wir beginnen mit einer Maiandacht am Mittwoch, 01.05.2024 um 19:00 Uhr in St. Pius X., Großbottwar. Die KAB Steinheim lädt dann am Samstag, 04.05.2024 um 15:00 Uhr wieder zu einer Andacht ans Wegkreuz zwischen Steinheim und Forsthof. So kann man die Andacht mit einem kleinen Spaziergang verbinden und mit gemütlichem Beisammensein und Begegnung im Anschluss. Am Sonntag, 12.05.2024 gibt es eine Andacht um 14:00 Uhr in der Peterskirche Oberstenfeld. Die Senioren in Steinheim feiern eine Maiandacht am Dienstag, 14.05.2024 um 14:30 Uhr im Rahmen des MutMachMittag im Franziskushaus in Steinheim. Am Sonntag, 26.05.2024 findet in der Bruder Klaus Kirche, Höpfigheim um 14:00 Uhr eine Maiandacht statt. Zudem gibt es regelmäßige Rosenkranzandachten 1x im Monat in der Heilig Geist Kirche Steinheim. Die nächste feiern wir am Montag, 13.05.2024 um 18:00 Uhr.
Aktuelle religiöse, gesellschaftspolitische, kulturelle, wissenschaftliche und spirituelle Themen stehen auf dem Programm eines Katholikentags. Er bietet Raum für Austausch und neue Erfahrungen, für Begegnung und Besinnung. Diskussionen, Veranstaltungen, Werkstätten, Mitmachaktionen und vieles mehr laden zum Austausch über aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft ein.
Das Leitwort des 103. Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt lautet "Zukunft hat der Mensch des Friedens". Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.katholikentag.de/programm/allgemeine-infos
Die Anbetung ist eine besondere Form der Verehrung. Angesichts des Allerheiligsten treten wir in besondere Verbindung zu Christus. Zweimal im Monat findet diese gestaltete Andachtsform vor der Wochentagsmesse in Großbottwar statt. Freitags ab 17:45 Uhr helfen Lieder, Impulse und Gebete diese Verbindung herzustellen. Der nächste Termin ist Freitag, 03.05.2024 in der Kirche St. Pius X. Anschließend sind Sie eingeladen, die Eucharistie mitzufeiern und dem Herrn im lebendigen Brot persönlich zu begegnen.
Zwischen Steinheim und Forsthof hat die KAB vor vielen Jahren ein Wegkreuz im Feld errichtet. Alljährlich findet hier eine Maiandacht zur Ehre der Gottesmutter statt.
In diesem Jahr am Samstag, 04.05.2024 um 15:00 Uhr. Man erreicht das Wegkreuz, über die alte Kleinbottwarerstraße und den Holzweg in Richtung Forsthof.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss und Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Mai mit seinen besonderen Formen in der freien Natur zu erleben und gleichzeitig Gott zu loben und zu danken.
Am Himmelfahrtstag, 09.05.2024 laden wir wieder zu einem Gottesdienst im Freien auf die Gemeindewiese in Oberstenfeld ein. Nicht nur Väter, die unterwegs sind, sondern die ganze Familie heißen wir gern willkommen. Die Feier im Freien bietet ein besonderes Erlebnis und krönt einen Tag, der als Vatertag begangen wird. Wir feiern an diesem Tag, dass Jesus in den Himmel aufgenommen wurde und seine Jünger mit dem Missionsauftrag versehen hat. Der Gottesdienst findet um 10:30 Uhr auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus statt. Anschließend an den Gottesdienst gibt es Gelegenheit, noch ein wenig beisammenzubleiben und sich auszutauschen.
Am Samstag, 11.05.2024 wird die Vorabendmesse um 18:00 Uhr in der Bruder Klaus Kirche Höpfigheim stattfinden. Wir wollen damit diese Kirche nach der langen Corona-Pause wieder in den Blick nehmen. Gleichzeitig wird ab diesem Gottesdienst die Kirche für Maiandachten und Sonderveranstaltungen wieder verstärkt genutzt werden. Zum Wiederbelebungsgottesdienst gibt es einen Fahrdienst um 17:30 Uhr ab der Heilig Geist Kirche. Zudem hat der Kirchengemeinderat beschlossen, anschließend Zeit für Begegnungen zu ermöglichen und sich um Getränke und Snacks zu kümmern.
Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst.
Wie können wir gemeinsam den Dialog suchen und Frieden, Versöhnung und Vergebung wachsen lassen? Diese Fragen stehen im Fokus der Pfingstaktion 2024 von Renovabis. Das Motto lautet: „Damit FRIEDEN wächst - DU machst den Unterschied“ In den Tagen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten bittet die Gemeinschaft Renovabis zu Gebet und Spenden für die Menschen in den osteuropäischen Gebieten und Staaten. Mit den gesammelten Geldern werden Friedensbemühungen und -projekte unterstützt von Menschen, die sich mit den Gegebenheiten nicht abfinden wollen.
Bei der Pfingstnovene gibt es für jeden Tag zum Thema: „Damit Frieden wächst“ ein Gebet, das um die Unterstützung durch den Heiligen Geist bittet. Das Textheft mit allen Unterlagen können Sie hier herunterladen und nutzen: www.renovabis.de/material/material-herunterladen.
Die Pfingstnovene ist ein altes Gebetsritual für die 9 Tage (=Novene) zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Beten Sie mit um Frieden – auch jeden Donnerstagabend um 18:00 Uhr in der Heilig Geist Kirche Steinheim.
Am Freitag, 03.05.2024 findet der ökumenische Blaulichtgottesdienst der Notfallseelsorge des Landkreises Ludwigsburg um 19.00 Uhr in St. Cyriakus, Bönnigheim (Kirchplatz 1) statt. Mit dem Thema "Sei mutig und stark" werden Dekan Feucht und Dekan König mit Mitgliedern der Notfallseelsorge und den Blaulichtorganisationen diesen Gottesdienst gestalten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Bläserinnen und Bläser aus dem Kirchenbezirk Besigheim.
Im Gottesdienst findet auch die Beauftragung der neuen Einsatzkräfte in der Notfallseelsorge statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem gemütlichen Teil mit Imbiss und Getränken eingeladen.
Seit über 10 Jahren gibt es die Abende von „Du fehlst mir!“ für junge Erwachsene, die trauern. Seit 2023 gibt es nun auch ganz andere Einladungen für diese Zielgruppe – vom Bogenschießen über das Topropeklettern und Wanderungen, bis hin zum Lagerfeuerabend. Am Freitag, 3. Mai 2024 laden wir in diesem Rahmen erstmalig zu einer „Nacht der Lichter“ in die Kath. Kirche nach Affalterbach ein, mit Raum für Erinnerungen, Gesang und Impulse.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu allen Angeboten bei Johanna Schwarz, Tel. 0160 3408062, und Michael Friedmann, Tel. 0179 9926545, E-Mail dufehlstmir@hospiz-ludwigsburg.de.