Wenn Sabine Zenker von der Heidelbeerprinzessin spricht, leuchten ihre Augen. „Es ist endlich so weit“, sagte die Bürgermeisterin von Enzklösterle am Wochenende im Heidelbeerhaus, das seit 2022 von Angelika Schmahl geführt wird. „Unsere wundervollen Kandidatinnen haben sich der Öffentlichkeit, der Presse und unserer Gemeinde vorgestellt.“ Der Auftakt zur Wahl der Heidelbeerprinzessin 2025 war nicht nur ein Pflichttermin, sondern ein Abend voller Gefühl – mit neugierigen Gästen, süßen Versuchungen aus Heidelbeeren und einem Hauch von Aufregung in der Luft.
Drei junge Frauen traten ins Rampenlicht, jede auf ihre eigene, authentische Art. Seline Hartmann, 16 Jahre alt und schon stellvertretende Jugendsprecherin der Feuerwehr, bringt nicht nur Tatkraft mit, sondern auch eine Vorliebe für Heidelbeer-Käsesahnetorte – am liebsten selbst gebacken mit frisch gepflückten Beeren. Mina Geisert, 14, kämpft sich als einziges Mädchen im Sturm des FC Calmbach durch die Abwehrreihen und schwört auf Heidelbeer-Cupcakes. Und Celine Nelkner, 20, jongliert beruflich im Finanzamt mit Zahlen und privat mit acht jüngeren Geschwistern – wenn es ihr zu bunt wird, hilft ihr ein Heidelbeerkuchen mit Quarkcreme.
„Es war so schön zu sehen, wie viel Freude, Begeisterung und Engagement unsere Kandidatinnen mitbringen“, sagt Sabine Zenker und betont: „Jede Einzelne ist bereits jetzt eine wunderbare Botschafterin für unser Heidelbeerdorf.“ Dass jede für sich einzigartig sei, zeige sich nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sondern auch in ihrem Mut, sich zur Wahl zu stellen. „Sie wachsen über sich hinaus und setzen sich mit Herzblut für Enzklösterle ein – das ist bewundernswert.“
In diesem Jahr geht die Gemeinde neue Wege. Mit einem klaren Konzept, das neben einem Mindestalter von 14 Jahren auch einen Wohnsitz in Enzklösterle voraussetzt, sollen die jungen Frauen besser vorbereitet und begleitet werden. „Die Herausforderungen sind größer geworden, gerade in der medialen Öffentlichkeit“, so die Bürgermeisterin. „Deshalb setzen wir auf Vorbereitung, Tiefe und Authentizität.“ In mehreren Etappen lernen sich Kandidatinnen, Jury und Gemeinde besser kennen – etwa beim Wettrodeln am 9. Juli, beim Heidelbeerpfannkuchenbacken am 14. Juli oder bei der Waldexkursion mit Heidelbeerpflücken am 19. Juli.
All diese Erlebnisse fließen ein in die geheime Wahl am 22. Juli im Rathaus. Nicht ein einzelner Auftritt zählt, sondern der Gesamteindruck. „Entscheidend sind Auftreten, Offenheit, Interesse am Ort und die Begeisterung für unsere Heidelbeere“, erklärt Zenker. Es gehe nicht darum, perfekt zu sein, sondern mit echter Freude zu vertreten, was Enzklösterle ausmacht.
Wer am Ende die Krone tragen wird, bleibt bis zum großen Heidelbeerfest am 26. Juli ein gut gehütetes Geheimnis. Erst dann wird die neue Heidelbeerprinzessin offiziell gekrönt und die amtierende Prinzessin Jody Bredenhagen zur ersten Heidelbeerkönigin erhoben.
Die Bürgermeisterin ist dankbar. Für die Offenheit der Kandidatinnen, für das Engagement der Helfer – und für die besondere Stimmung, die der Wahlmarathon schon jetzt entfaltet hat. „Alle drei bringen ein großartiges Engagement mit. Sie setzen sich für ihren Ort ein und wachsen dabei über sich hinaus – das verdient unsere volle Anerkennung.“ Die Entscheidung fällt erst in einigen Wochen – aber der Zauber der Wahl ist längst spürbar. Oder, wie Sabine Zenker es sagt: „Bleibt dran – wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!“ (mm)