Das Drei-Königs-Konzert am 06. Januar in der Martinskirche in Oberjettingen ist für uns immer ein besonderes und traditionelles Ereignis – seit vielen Jahren freuen wir uns, Sie so zahlreich zu unserem Konzert begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen das neue Jahr musikalisch zu beginnen.
In einer Kirche Musik zu machen ist für einen Musiker etwas Besonderes – der Klang, die Atmosphäre... Wir hoffen, auch Sie konnten unser Kirchenkonzert genießen und der musikalische Start in das neue Jahr hat Ihnen gefallen!
Unser Programm sollte abwechslungsreich sein und so erwartete das Publikum eine bunte Mischung aus Originalkompositionen für Akkordeonmusik und arrangierten Stücken für unser Instrument.
Das 1. Orchester unter der Leitung von Igor Omelchuk eröffnete das Konzert mit einem kraftvollen Werk für Akkordeonmusik von R. Würthner, der Ouvertüre in C-Dur.
Das Ensemble des HC-Jettingen übernahm die Bühne mit „Myrna“ einem Stück, das besonders durch das Wechselspiel zwischen Aggressivität und Sanftmütigkeit geprägt ist.
Mit dem berühmte „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß und „Asturias“ überzeugten die Musiker mit zwei völlig unterschiedlichen Musikstilen.
Den Abschluss bildete der Tango „Escualo“, bei diesem grandiosen Finale flogen die Finger nur so über die Tasten.
Das 1. Orchester hatte im Anschluss den „Tango Sentimentale“ im Gepäck – beschwingt, rhythmisch und harmonisch. Die Powerballade „Nothing Else Matters“ von Metallica begeisterte die Zuhörer und das Orchester zeigte, dass auch ein Metal-Stück wie für das Akkordeon geschaffen ist. Mit „Adventure!“, einem für eine fiktive Filmmusik geschaffenes Werk, verabschiedete sich das 1. Orchester – natürlich nicht ohne die geforderten Zugaben, eine Variation von „Morning has broken“ und dem klangvollen „The Sound of Silence“ nach Standing Ovations.
Vielen Dank, dass Sie auch in diesem Jahr unser Drei-Königs-Konzert besucht haben und gemeinsam mit uns musikalisch ins neue Jahr gestartet sind.