Unsere Abteilungswehr freut sich über drei frisch ausgebildete Maschinisten. Sedrik Schreiner, Moritz Kefer und Jan Taschler und haben vor kurzem den Maschinistenlehrgang in Tuttlingen erfolgreich absolviert und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft unserer Wehr.
Was ist ein Maschinistenlehrgang?
Der Maschinistenlehrgang ist eine intensive Ausbildung, die Feuerwehrangehörige auf die Bedienung von Feuerwehrfahrzeugen und Pumpen vorbereitet. Die Teilnehmer erwerben dabei sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, um im Ernstfall sicher und zuverlässig agieren zu können.
Inhalte des Lehrgangs:
Im Rahmen des Maschinistenlehrgangs wurden unter anderem folgende Themen vermittelt:
- Bedienung von Feuerwehrfahrzeugen: Sicheres Fahren und Manövrieren von Einsatzfahrzeugen, auch unter erschwerten Bedingungen.
- Pumpentechnik: Aufbau, Funktion und Bedienung von „Feuerlöschkreiselpumpen“ sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken.
Im Ernstfall tragen Maschinisten eine zentrale Verantwortung: Sie sorgen dafür, dass die Einsatzfahrzeuge sicher zur Einsatzstelle gelangen und dort einsatzbereit sind. Vor allem aber stellen sie die Wasserversorgung sicher – eine Grundvoraussetzung für jede Brandbekämpfung. Dank ihrer Ausbildung können Sedrik Schreiner, Moritz Kefer und Jan Taschler diese wichtige Rolle übernehmen und damit die Einsatzkraft unserer Feuerwehr weiter stärken.
Wir gratulieren unseren drei Kameraden herzlich zu ihrem Erfolg und danken ihnen für ihr Engagement zum Wohle von Eßlingen.