
Vor zwei Wochen sorgte eine Nachricht aus Italien für Aufsehen: Eine illegale Zigarettenfabrik wurde entdeckt und zerschlagen. Laut Behörden hätte die Schmuggelware, wenn sie auf den Markt gelangt wäre, der italienischen Regierung und der EU rund 3,2 Millionen Euro an Steuern und Abgaben gekostet.
Eine Summe von knapp 3,2 Mio. Euro stand auch in der letzten Sitzung des Gemeinderats Waghäusel zur Diskussion, allerdings für legale, wichtige Projekte und Aufgaben unserer Gemeinde.
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden Investitionen und Maßnahmen erörtert und zum Teil auch beschlossen, die das Leben unserer Einwohnerinnen und Einwohner verbessern sollen. Dazu gehören unter anderem die Planung und Gestaltung des Schul- und Pausenhofs des neuen Bildungszentrums für fast 1.000 Schülerinnen und Schüler (2.538.000 Euro), der Neubau von acht barrierefreien Bushaltestellen (430.000 Euro), die Erneuerung von Schachtpumpwerken (über 176.000 Euro) sowie Nachträge für die Sanierung der Realschule (über 37.000 Euro). Diese Ausgaben sind notwendig, um die Infrastruktur unserer Gemeinde zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht zu werden.
Während in Italien illegale Geschäfte für Steuerausfälle sorgen, investieren wir in unsere Gemeinde – für unsere Kinder und unsere Infrastruktur. Es zeigt sich, dass die Entscheidungen in unserem Gemeinderat ebenso bedeutsam sind wie die großen Schlagzeilen aus dem Ausland. Denn am Ende des Tages geht es darum, das Beste für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Wir machen soziale Politik für dich.
Deine SPD-Fraktion