Schießsport

Dreikampf-Turnier und Königsschießen am 19. Juli 2025: Spannung, sportlicher Ehrgeiz und ein packendes Stechen

Am Samstagnachmittag, 19. Juli 2025, fand bereits zum dritten Mal das vereinsinterne Dreikampf-Turnier mit anschließendem Königsschießen und gemütlichem...
Stefan Dekold mit der Vereinsmeister Tropähe in den Händen vor dem Schützenhaus
Foto: Björn Mischke

Am Samstagnachmittag, 19. Juli 2025, fand bereits zum dritten Mal das vereinsinterne Dreikampf-Turnier mit anschließendem Königsschießen und gemütlichem Grillfest statt. Auch in diesem Jahr standen sportlicher Wettkampf, Fairness und geselliges Miteinander im Vordergrund.

Beim Dreikampf-Turnier traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den drei Disziplinen Luftgewehr, Bogen und Großkaliberpistole gegeneinander an, um den Titel des Vereinsmeisters zu erringen. Um für möglichst gleiche Bedingungen zu sorgen, galten wie schon im Vorjahr bestimmte Einschränkungen: So durften etwa Bögen kein Visier haben, und das Luftgewehr musste ohne Schießkleidung verwendet werden – damit auch erfahrene Schützen ein kleines Handicap haben. Die Jugend beteiligte sich ebenfalls rege am Turnier, wobei für sie die Disziplin Großkaliberpistole entfiel. In jeder Disziplin wurden 10 Schuss abgegeben; alle Ergebnisse wurden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. In der Erwachsenenwertung setzte sich Stefan Dekold mit hervorragenden 222 Ringen durch und wurde damit Vereinsmeister 2025. Nur einen Ring dahinter belegte Reiner Haas mit 221 Ringen den zweiten Platz. Michael Bühler folgte mit starken 218 Ringen auf Platz drei.

Bei der Jugend holte sich Marius Hattler mit 157 Ringen den Titel des Jugendvereinsmeisters. Lilith Lutz kam mit 156 Ringen knapp dahinter auf Rang zwei, gefolgt von Dorothea Seidel, die mit 147 Ringen den dritten Platz erreichte.

Im Anschluss an das Turnier wurde auf dem Gewehrstand der Schützenkönig 2025 ermittelt. Dabei mussten zwei Kleinkaliberschüsse möglichst genau auf die Adlerscheibe abgegeben werden. In einem spannenden Wettkampf lagen zunächst gleich drei Schützen gleichauf – Uwe Pfisterer, Thomas Ganter und Michael Volk erzielten alle jeweils 20 und 19 Ringe. Damit musste ein Stechen über die Platzierungen entscheiden. Im entscheidenden Durchgang bewies Uwe Pfisterer die größte Treffsicherheit und gewann mit 20 und 18 Ringen die Königswürde. Thomas Ganter wurde mit 19 und 18 Ringen zum 1. Ritter, Michael Volk komplettierte das Trio als 2. Ritter mit 16 und 19 Ringen.

Auch bei der Jugend wurde ein Prinzentitel vergeben – allerdings bereits im Vorfeld im Rahmen des Bogenschießens. Wer seinen Pfeil am nächsten zur Scheibenmitte platzieren konnte, durfte sich über den Titel der Schützenprinzessin freuen. Dieses Kunststück gelang Dorothea Seidel, die sich gegen ihre Mitstreiter*innen durchsetzte.

Zum stimmungsvollen Abschluss eines gelungenen Tages versammelten sich alle Teilnehmenden, Familien und Freunde zum gemeinsamen Grillfest, bei dem in lockerer Atmosphäre gefeiert, gelacht und über die besten Momente des Tages gesprochen wurde.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Villingendorf
Kategorien
Schießsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto