Harmonika-Orchester Michelbach e.V.
76571 Gaggenau
Musik

„Dreikönigs-Konzert 2025“ der guten Laune

Darauf dürfen sich Musikinteressierte, Vereinsfreunde und die gesamte Öffentlichkeit freuen: „Dreikönigs-Konzert“ am Mo., 6. Jan., 17 Uhr, in der...
Die Aktiven des 1. Orchesters freuen sich auf das Dreikönigskonzert in der Jahnhalle.
Die Aktiven des 1. Orchesters freuen sich auf das Dreikönigskonzert in der Jahnhalle.Foto: HOM

Darauf dürfen sich Musikinteressierte, Vereinsfreunde und die gesamte Öffentlichkeit freuen: „Dreikönigs-Konzert“ am Mo., 6. Jan., 17 Uhr, in der Jahnhalle Gaggenau, Einlass ab 16.15 Uhr. Das traditionelle Dreikönigs-Konzert der Stadt Gaggenau hat seit 2024 eine neue Veranstaltungsstruktur. Aus dem Kreis der Mitglieder der städtischen Dachorganisation „Musikausschuss“ werden in wechselnder Folge kulturelle Vereine aus den Stadtteilen das Programm gestalten. An Dreikönig 2025 sind dies aus Michelbach das HOM Harmonika-Orchester, die Singgruppe der NaturFreunde und der Musikverein. Auch bei den HOM-Aktiven ist die Vorfreude darauf enorm. Kann doch dabei das seit Jahren erarbeitete HOM-Konzertprädikat einem neuen interessierten Publikum präsentiert werden. Eröffnet wird mit dem „Huldigungsmarsch“ von Edvard Grieg. Darin verschmilzt norwegische Volksmusik mit Elementen der Spätromantik. Die Walzerfolge „Rosen aus dem Süden“ erinnert an den Wiener Walzerkönig Johann Strauß. Mit dem 1975 erschienenen Welthit „Bohemian-Rhapsody“ der Gruppe „Queen“ um Freddie Mercury wird dann die Jahnhalle zum Rockpalast. Alsdann setzt HOM-Dirigent Markus Herm mit dem Tango „Por una cabezza“ eine Referenz an den argentinischen Tangosänger Carlos Gardel. Dieser gilt als einer der wichtigsten Persönlichkeiten des Tangos. Der „Radetzky-Marsch“ schließt den HOM-eigenen Konzertblock. Yvonne Kast begleitet die Akkordeonaktiven mit ihrer Moderation. Neben den jeweils eigenen Auftrittblocks der drei Konzertgruppen kommt auch die gemeinsame Kombination Akkordeon und Blasmusik auf die Bühne. Eine Herausforderung der außergewöhnlichen Art. Mit „Bella Romantica“ von Steve McMillan, einer musikalischen Liebeserklärung, wird emotional Musik ins Herz gespielt. Zudem wurde entsprechend eines historischen Hintergrundes der Titel „Ein halbes Jahrhundert“ für dieses Dreikönigs-Konzert ausgewählt. Das Konzert wird mit einem gemeinsamen Auftritt aller drei musizierenden und singenden Gruppen gekrönt: „Ode an die Freude“ von Beethoven. Die Bevölkerung ist zu diesem Konzerterlebnis eingeladen. Eintrittskarten gibt es bei Getränke-Reichle Michelbach, „Bücherwurm“ und „To bee“ in Gaggenau sowie allen Aktiven.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 50/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto