Stadtverwaltung Stutensee
76297 Stutensee
Kultur

Dreimal montags „Kultur in der Tafel“ auf Spendenbasis in 2025 – nach großem Erfolg im Herbst

Das Format „Kultur in der Tafel“ wird fortgesetzt und richtet sich nach dem großen Erfolg im Herbst in diesem Jahr mal an entdeckungsfreudige...

Das Format „Kultur in der Tafel“ wird fortgesetzt und richtet sich nach dem großen Erfolg im Herbst in diesem Jahr mal an entdeckungsfreudige Kinder und Familien, mal an Kulturbegeisterte – mit Auftakt im April. An einem Montagnachmittag gibt es Ende des Monats Kamishibai für Kinder: Auf Bilder gestützt wird die Geschichte von Henri erzählt, der Krimis, Romane und Schauergeschichten stibitzt. Für Juli ist Mundartkabarett vorgesehen, für Oktober „musikalische Seelenschmeichler“. Zu allen drei Kultur-Aktionen lädt der Tafelladen Stutensee montags in seine Räume. Der Eintritt ist stets frei, Spenden sind willkommen und kommen der Tafel zugute.

Adresse: Gymnasiumstraße 2 a, 76297 Stutensee-Blankenloch. Der Tafelladen Blankenloch, eine Filiale der Tafel Bruchsal, bietet bedürftigen, zum Einkauf registrierten Menschen aus Stutensee und Umgebung Waren verbilligt zum Kauf. Die Produkte geben Supermärkte kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums ab. Das Angebot unterstützt 370 Personen, Partner und Kinder der Einkaufsberechtigten mitgerechnet.

Hier die unterstützenden Kultur-Aktionen für 2025 im Überblick

  • Montag, 28. April, 16 Uhr: Erzähltheater Kamishibai
    „Gesucht! Henri der Bücherdieb“ – von Emily MacKenzie, für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung über die Stadtbibliothek Blankenloch per Telefon 07244/969-134, Mail an Blankenloch.Stadtbibliothek@stutensee.de oder persönlich während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Di. + Do. 16-19 Uhr, Mi. + Sa. 10-12 Uhr. Bitte Name, Vorname, Alter des Kindes, Kontakt und Fotoerlaubnis angeben. Mehr auch unter www.stutensee.de/Stadtbibliotheken.
  • Montag, 7. Juli, 19 Uhr: Mundartkabarett
    „Stutze’bock‘“ – Programm von und mit Thomas Heitlinger, musikalisch begleitet durch Wolfgang Nill (Akkordeon). Heitlinger erzählt von diesem und jenem, schwätzt drauflos. Harmlos erst, dann um mehrere Ecken gedacht. Begebenheiten in erfrischender Kürze mit überraschenden Wendungen, immer gewürzt mit einer kräftigen Prise schwarzen Humors.
  • Montag, 20. Oktober, 19 Uhr: Musikalische Seelenschmeichler
    Sängerin Colette Sternberg und Fernsehmoderator und Sänger Ingolf Baur verzaubern die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm: Lieder und Duette erzählen von Liebe und Leidenschaft, französische wie deutsche Chansons versetzen einen in nostalgische Stimmung, Lieder aus Italien und Spanien auf eine Reise in den Süden. Yumiko Kuwahta (Piano) begleitet virtuos die wohltuende Musik und die frische, amüsante Moderation.

Hintergrund: Die Tafelnim nördlichen Landkreis Karlsruhe sind Gemeinschaftsprojekte der Arbeitsgemeinschaft Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe, bestehend aus Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz. Die Tafel Stutensee wird unterstützt vom Verein „Essen für alle Stutensee e.V.“. Hier können Menschen günstig Lebensmittel einkaufen: Menschen mit einem Gesamteinkommen unter der Pfändungsgrenze, Empfänger von Bürgergeld und Menschen in finanzieller Notlage. Leitmotto für den Tafelladen ist: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, Artikel 1 Grundgesetz.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Stutensee

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.