Manuel Eppinger untermauert seine Ambitionen für die Europameisterschaften
Für die ambitionierten Speedskater des TSuGV Großbettlingen geht es gerade Schlag auf Schlag: vom 10. bis 12. Mai 2024 stand bereits der dritte Europacup dieses Jahres an. Nach Geisingen und Groß-Gerau hatte der RSV Blau-Weiß Gera zu den 32. Internationalen Rollsporttagen eingeladen. Bei bestem Skating-Wetter waren auch in Gera wieder eine große Anzahl an europäischen Spitzenläufer am Start. Diesmal über 500 Skaterinnen und Skater mehrheitlich aus Osteuropa und Deutschland.
Manuel Eppinger wollte nochmals zeigen, dass er bei der kommenden Europameisterschaft in Belgien auf jeden Fall dabei sein will. Er konnte wichtige Punkte für die Qualifikation sammeln. Besonders interessant war das direkte Duell mit seinem Sprint-Konkurrenten und Lokalmatador Jon Rudolph. Über 200 m war Rudolph hauchdünn vorne – beide kamen auf Treppchen (Platz 2 und 3). Dafür konnte sich Eppinger im Gegensatz zu Rudolph fürs 1.000-m-Finale qualifizieren. In den Langstreckenrennen konnte er sich in allen 3 Rennen in der Top Ten behaupten. Beides Erfolge, die so im letzten Jahr noch nicht möglich waren. Nach den krankheitsbedingten Startschwierigkeiten am Anfang der Saison zeigt seine Formkurve erfreulicherweise wieder nach oben.
Ayush Nandavadekar hatte es mit einer vergleichsweisen kleinen Konkurrenz von 11 Startern bei den Schülern B zu tun. Im Sprint erreichte der Langstreckler über 200-m trotz viertbester Zeit nicht das Finale, was dem Modus bei den Schülern B geschuldet war. Danach absolvierte er seinen Parcours mit großer Routine und der viertbesten Zeit. Über 1000 m zeigte er dann wieder eine absolute Topleistung. Gegen einen Block aus sechs Skatern aus Gera kontrollierte er große Teile des Rennens und kam mit einem fulminanten Schlusssprint auf den tollen 3. Platz. Dies bedeutete in der Gesamtwertung ebenfalls Platz 3 und er durfte freudestrahlend die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Isabel Zimmermann war bei den Kleinsten wieder am Start. Gegen zwei Mädchen war sie im Parcours die Schnellste. Obwohl sie im Sprint beim Start zu spät reagierte, landete sie auf dem zweiten Platz und holte eine Silbermedaille für Großbettlingen bei den Anfängern Jahrgang 2019.
Für ihre Schwester Melissa Zimmermann sah die Konkurrenz bei der Jugend Damen etwas anders aus. 40 junge Frauen – viele aus Polen und Tschechien - kämpften um einen Platz auf dem Treppchen. Für die aufstrebende Skaterin aus Großbettlingen war es erst der zweite internationale Wettkampf. Während sie in Groß-Gerau noch etwas Lehrgeld zahlen musste, konnte sie auf der Langstrecke im B-Finale bereits tolle Ansätze zeigen. Vollkommen verdient dann auch der 22. Platz in der Gesamtwertung. Aufgrund der tollen Leistung wurde Melissa Zimmermann von den Landestrainern noch zur Deutschen Meisterschaft im Juni nachnominiert.
Für die Geschwister Ellen und Teresa Bahner war es der erste Auftritt bei einem Europacup. Ellen Bahner startete gegen 63 Speed-Skaterinnen. Dementsprechend gab es auch viele Vorläufe und die Nervosität war groß. Im 3000 m Punkterennen konnte sie einem Massensturz ausweichen und sich über ihre Leistung im guten Mittelfeld freuen. Teresa Bahner, die Sprintspezialistin, schaffte zum ersten Mal eine Zeit unter 35 Sekunden über 300 m und verpasste denkbar knapp den Einzug ins Viertelfinale. In der Altersklasse Schüler A 2012 landete sie insgesamt auf Platz 25 von 31 Startern.
Bereits in 2 Wochen stehen die Süddeutschen Meisterschaften an, die aufgrund der Altersbeschränkung bei der DM für die meisten jungen Sportlerinnen und Sportler einen weiteren Saisonhöhepunkt darstellt.