Ein fester Bestandteil im Jahresprogramm ist inzwischen unser Dorfrundgang für die dritten Klassen, genauer gesagt, unsere Dorfrundgänge, denn jede Klasse wird natürlich einzeln von uns zum Dorfrundgang eingeladen. Zwischen Pfingsten- und Sommerferien nahmen wir die Schüler auf Zeitreise und erzählten ihnen von früher. Warum heißt der Kirchplatz so? Seit wann gibt es Strom und Kanalisation? Wer verkaufte das erste Eis? Was hat Erdöl mit Forst zu tun? Und womit haben die Forster ihr Geld verdient? Wie entstand der Heidesee? Dies und noch vieles mehr erfuhren die Kinder in einem Rundgang durch die ältesten Straßen von Forst. In der Jägerscheuer schließlich wartete nicht nur der Oberjäger aus der Barockzeit auf die Schüler, sondern auch ein Quiz sowie allerlei tolle Gegenstände wie Römerhelm, Mammutknochen und kiloschwere Bügeleisen.