Aktuell sind/ werden DRK-Altkleidercontainer u.a. auch im Umkreis von Tamm gesperrt.
Die neue EU-Richtlinie vom 01.01.2025, nach der Altkleider künftig nur noch über den Altkleidercontainer entsorgt werden dürfen, sorgt derzeit für Verwirrung bei Verbrauchern und Sorge bei gemeinnützigen Organisationen, die Altkleider sammeln. Denn beschädigte und nicht mehr nutzbare Textilien könnten nun zunehmend in den Altkleidercontainern landen. Die EU-Richtlinie unterscheidet nicht explizit zwischen noch tragbarer Kleidung und kaputten oder stark verschmutzten Textilien. Letztere sollten aber weiterhin über den Restmüll entsorgt werden, stellen die Verbraucherzentralen klar.
Ein großes Problem ist zunehmend, dass immer wieder Säcke mit Kleidung einfach neben vollen Containern abgestellt werden. Regen und Schmutz machen die Inhalte unbrauchbar. Diese Kleidungsstücke müssen dann von uns entsorgt werden. Das kostet Geld und untergräbt die eigentliche Idee der Altkleidersammlung.
Was kann ich tun?
Kleidung, die nicht mehr tragbar oder verwertbar ist – etwa stark verschmutzte Hemden, zerrissene Hosen oder Stoffe mit Schimmel – gehört weiterhin in den Restmüll. Künftig nur brauchbare und noch gut erhaltene Altkleider in die entsprechenden Container werfen. Kleidung, die zumutbar und für Mitmenschen tragbar ist.
Wer nachhaltig handeln möchte, kann alte T-Shirts oder Handtücher z.B. als Putzlappen nutzen. Auf diese Weise bleiben Textilien noch ein wenig länger im Einsatz, bevor sie entsorgt werden müssen.
Was tut Ihr Ortsverein Tamm?
Gute erhalten Kleidung können Sie bei uns im Ortsverein Im Lehenfeld vorübergehend abgeben. Montags außerhalb der Ferien ab 19.00 Uhr. Bitte die Kleidung in blaue Säcke (nicht zu schwer) füllen. Oder in einen Second Hand Laden oder eine Kleiderkammer bringen.
Danke für Ihre Mithilfe
Ihr DRK OV Tamm