NUSSBAUM+
Rettungsdienste

DRK - Erste Hilfe im Sommer

Die längere direkte Sonneneinstrahlung auf dünnen oder unbehaarten Kopf führt zur Reizung der Hirnhaut, die im Allgemeinen „Sonnenstich“ genannt...
Rotkreuzler hilft Kind
Foto: DRk

Die längere direkte Sonneneinstrahlung auf dünnen oder unbehaarten Kopf führt zur Reizung der Hirnhaut, die im Allgemeinen „Sonnenstich“ genannt wird. Dabei sind besonders Kleinkinder gefährdet. Häufige Ursache eines Sonnenstichs ist bei diesen die geringe Kopfbehaarung, die dünne Schädeldecke und die offene Fontanelle (Fontanellen sind Knochenlücken am kindlichen Schädel).

Vor allem Kleinkinder bekommen nach längerem Sonnenaufenthalt hohes Fieber, welches häufig erst nach längerer Zeit auftritt. Ein Sonnenstich ist jedoch auch bei Erwachsenen möglich. Gefährdet sind insbesondere Erwachsene mit geringem Haarwuchs.

Sonnenstich - Symptome und Anzeichen

Sonnenstich-Symptome können erst recht spät auftreten und werden nicht immer sofort erkannt. Erste Anzeichen werden meist nur als harmlose Kopfschmerzen oder leichter Schwindel angesehen, da die Symptome eines Sonnenstichs auch erst auftreten können, wenn der Betroffene schon längst keiner direkten Sonneneinstrahlung mehr ausgesetzt ist.

Die häufigsten Sonnenstich-Symptome sind:

- Kopfschmerzen und Nackenschmerzen bzw. Nackensteifigkeit

- Schwindel

- hochroter, heißer Kopf

- kühle Körperhaut

- Unruhe

- Übelkeit

- Erbrechen

- Bewusstseinsschwund

Bestehende Gefahr:

Bewusstlosigkeit

Erste Hilfe Maßnahmen beim Sonnenstich

- Den Betroffenen aus der direkten Sonne holen und an einen kühlen Ort bringen

- Seinen Oberkörper erhöht lagern und seinen Kopf mit nassen Tüchern kühlen

- Wiederholte Kontrolle von Bewusstsein, Atmung, Lebenszeichen durchführen

- Bei Bewusstsein sollte dem Betroffenen Flüssigkeit zugeführt werden

- Im akuten Fall den Notruf 112 tätigen

Sonnenstich vorbeugen

- Dauer der Sonneneinwirkung begrenzen.

- Lange Aufenthalte in der Sonne soweit es geht zur Mittagszeit vermeiden.

- Kopf- und Nackenbedeckung verwenden.

- Säuglinge und Kleinkinder generell nicht ohne Kopfbedeckung der direkten Sonneneinwirkung aussetzen.

Gewusst? Wenn nicht, melde dich doch gerne für einen Erste-Hilfe-Kurs an: info@drk-ov-eutingen.de.

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eutingen im Gäu
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto