In der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK OV Hemsbach) gab es zwei wichtige Ehrungen, die der Vorsitzende Alexander Bletzer und seine Stellvertreterin, Sandrina Krakofczik, vornehmen durften. Für ihr vielfältiges Engagement und ihre enge Verbundenheit zum Roten Kreuz wurde das Ehepaar Brigitte und Eugenio Sousa-Blanco zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ein ganz seltenes Jubiläum gab Peter Fath der Versammlung bekannt: Helene Brauch ist seit 70 Jahren Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes.
In seinem Bericht zeigte sich Alexander Bletzer außerordentlich zufrieden mit dem vergangenen Jahr, erklärte, dass sehr viele Einsätze und Schulungen abgearbeitet werden mussten und die Mitglieder mit viel Herzblut diese ehrenamtlichen Aufgaben bewältigen. Er lobte besonders den starken Teamgeist, den er in seiner jungen Eigenschaft als Vorsitzender erfahren hat. Neben der eigentlichen DRK-Arbeit waren in den letzten Monaten die internen Abläufe definiert und optimiert worden und die Digitalisierung auf den Weg gebracht.
Bürgermeister Jürgen Kirchner warb in seinem Grußwort für die Blutspende und dankte dem Ortsverein für die jährlich durchgeführten Spendentermine. Er forderte dazu auf, da nicht nachzulassen, versprach die erforderliche Zusammenarbeit mit der Verwaltung. In deren Namen und der Hemsbacher Bevölkerung dankte er allen Kräften des DRK und betonte: „Wir sind stolz auf unseren Rettungsdienst, passt auf bei den Einsätzen.“ Dabei spielte er auf die jüngsten Attacken auf Helfer an, die er scharf verurteilte.
Jan Eric Polat gab einen Überblick über die Arbeit der Bereitschaft und sprach von einem arbeits- und ereignisreichem Jahr für die 25 aktiven Mitglieder, die etwa 4000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz waren. Neben der drei Blutspendetermine, bei der nahezu 500 Blutkonserven bereitgestellt werden konnten, war die Betreuung von Sanitätsdiensten eine weitere Hauptaufgabe. Neben dem Personaleinsatz bei Sportveranstaltungen oder bei der Kerwe gehörten ebenso die Besetzung des Sanitätsraums am Wiesensee dazu. Um Nachwuchs sorgt sich Polat, denn „leider fällt es heute schwer, insbesondere junge Menschen zu begeistern“, erklärte der Bereitschaftsleiter. Dennoch gab es einen Lichtblick: im Jahr 2023 konnten vier neue Mitglieder zum Sanitäter ausgebildet werden und die Gewinnung von weiteren Mitgliedern ist erklärtes Ziel des Ortsvereins.
Über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen berichtete Nicole Kolb-Reeb, wobei in den Gruppenstunden das Heranführen an Erste-Hilfe-Maßnahmen steht, über die Geschichte des DRK gesprochen und die Kampagne Kinderrechte durchgeführt wird: „Wir machen aber auch, was Spaß macht.“ Im Einsatz war der Nachwuchs natürlich auch, nämlich bei den Blutspendeterminen. Für eine andere Generation wird jeden zweiten Donnerstag im Monat im DRK-Heim ein Seniorenkaffee angeboten, wie Peter Fath erklärte.
Der Kassenbericht durch den Kassierer Michael Lengen, der eine gute Kassenlage verkündete, wurde ebenso wie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Um die Kasse noch ein wenig weiter zu füllen, werden die Ersthelfer beim Bachgassenfest einen Verkaufsstand mit einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot aufbauen und die jungen Besucher werden an der Hüpfburg betreut.
Bei der diesjährigen Blutspendeaktion am 21. Juni haben sich 156 Spenderinnen und Spender angemeldet, von denen 139 Blutspenden an die DRK-Spendezentrale in Mannheim übergeben werden konnten. Unter den Spendewilligen waren 17 Erstspender. (bn)
---
Zahlen zur DRK-Hauptversammlung
1. Vorsitzender: Alexander Bletzer
2. Vorsitzende: Sandrina Krakofczik
Schatzmeister: Michael Lengen
Schriftführerin: Wiebke Bletzer
Bereitschaftsleitung: Jan Eric Polat, Carina Fath und Andrea Walk
… für eine Mitgliedschaft für:
5 Jahre: Laurenz Alkhargi, Andrea Walk, Regina Kohl, Wiebke Bletzer, Nicole Kolb-Reeb, Sandrina Krakofczik, Georgios Marigopoulos.
15 Jahre: Tobias Kellermann.
25 Jahre: Carina Fath, Barbara Müller.
40 Jahre: Alexandra Amelang.
50 Jahre: Horst Dietz, Hermann Muschelknautz.
70 Jahre: Helene Brauch.
Wer sich über die Arbeit des DRK informieren möchte, nutzt die Homepage des Ortsvereins: https://www.drk-mannheim.de/drk-hemsbach oder besucht die Übungsabende, die jeden Montag um 19:30 Uhr im Vereinsheim stattfinden, im Sommer am Wiesensee.