Engagiert, gut aufgestellt und aktiv: Das Hemsbacher DRK zieht bei seiner Hauptversammlung Bilanz und wählt einen neuen Bereitschaftsleiter.
In der Jahreshauptversammlung des Hemsbacher DRK-Ortsvereins standen die Berichte der Abteilungen des letzten Jahres, Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch die Stellvertretende Vorsitzende Sandrina Krakofczik gab Schatzmeister Michael Lengen seinen ausführlichen Kassenbericht. Er gab eine detaillierte Aufstellung über die Ein- und Ausgaben des Vereins im Jahr 2024 bekannt, wobei sich die Einnahmen wesentlich aus Blut- und Kleiderspenden ergeben und auf der Ausgabenseite besonders die gestiegenen Infrastrukturkosten zu Buche schlagen. Die Wildmüll-Entsorgung bei den Containern am Heim ist ein besonderes Ärgernis. Insgesamt ist der Kassenstand ausgeglichen und so konnte Kassenprüfer Günther Seyfferle Michael Lengen eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen und dem Ortsverein bestätigen, er sei finanziell gut aufgestellt.
Für Bereitschaftsleiter Jan Eric Polat und den Mitgliedern der Bereitschaft war 2024 ein sehr arbeitsintensives Jahr. Die 25 Mitglieder konnten sich durch drei Neuzugänge auf aktuell 28 aktive Mitglieder verstärken, die im abgelaufenen Berichtsjahr etwa 3.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. In der Durchführung der Blutspenden und verschiedenen Sanitätsdienstleistungen sieht Polat die Kernaufgaben. Bei drei Blutspendeterminen konnten nahezu 500 Blutkonserven an die Zentrale nach Mannheim weitergegeben werden. Aktiv war die Bereitschaft bei der Hemsbacher Kerwe, aber auch bei den Meisterschaften beim Budoclub, den Ringer-Runden des KSV und bei den Turnieren des Reitvereins Hemsbach. Für die Sicherheit der Badegäste sorgte die Bereitschaft mit Dienst an den Wochenenden am Wiesensee und außerhalb bei Veranstaltungen in der SAP Arena. Ein Schwerpunkt ist in der Fortbildung für Einsatzkräfte zu sehen, an der fünf Helferinnen und Helfer teilnahmen. Schwierigkeiten gab es durch die Stilllegung der mobilen Sanitätsstation. Derzeit wird notdürftig mit einem geliehenen Bauwagen und einem Faltpavillon gearbeitet. Für eine Ersatzbeschaffung wurden Maßnahmen eingeleitet. Jan Eric Polat hat sieben Jahre die Bereitschaft geleitet und kandidierte nicht mehr für diese Aufgabe.
Beim Jugend-Rot-Kreuz sind derzeit sechs Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahre aktiv, erklärte Jugendleiterin Nicole Kolb-Reeb, und Peter Fath berichtete, dass der Sozialbereich aus vier aktiven Kräften und drei ehrenamtlichen Helfern besteht. Die Stellvertretende Vorsitzende, Sandrina Krakofczik, dankte in ihrem kurzen Bericht allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung, die sie und der Vorstand im letzten Jahr erfahren haben, und hob besonders das Zusammenspiel der Mitglieder innerhalb des Vereins hervor. Auch die Mitgliederentwicklung, besonders in der Bereitschaft, sieht sie positiv und sie freue sich, wenn weitere Helferinnen und Helfer dazukämen, denn „Hosen und Jacken sind bereits da“.
Die turnusgemäßen Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Sandrina Krakofczik, Stellvertr. Vorsitzende: Andrea Walk, Schatzmeister: Michael Lengen, Kassenprüfer: Hermann Muschelknautz und Barbara Müller, Schriftführerin: Wiebke Bletzer, sowie Sozialleiter: Peter Fath.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft: für 10 Jahre: Brigitte Sousa-Blanco, Eugenio Sousa-Blanco, Regina Kohl und Andrea Walk, und für 50 Jahre: Koscielny Zygmunt
Joachim Vosloh, Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, dankte dem Ortsverein für seine Einsatzbereitschaft und lobte das großartige Engagement der Ehrenamtlichen für die Sicherheit der Bevölkerung. (bn)
Wer sich über die Arbeit des DRKs informieren möchte, nutzt die Homepage des Ortsvereins: www.drk-mannheim.de/drk-hemsbach