Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16. April begrüßte der erste Vorsitzende Steffen Huber die Anwesenden. Im Anschluss folgten die Worte zum Totengedenken. Der Vorsitzende ging in seinem Bericht auf die Blutspendetermine ein. Erfreulicherweise ist die Bereitschaft zur Blutspende bei der Bevölkerung in Helmsheim immer noch recht hoch. Die Notfallhilfe ist aus Helmsheim nicht mehr wegzudenken und inzwischen ein wichtiger Teil der Rettungskette. Seit Oktober 2024 steht dafür auch das neue Auto zur Verfügung. Die laufenden Kosten dafür müssen vom Ortsverein ohne jeglichen Zuschuss finanziert werden. Zum Abschluss dankte der erste Vorsitzende den Anwesenden für die geleistete Arbeit. Aus dem Bericht des Bereitschaftsleiters Dieter Feldmann ging hervor, dass im letzten Jahr etwas mehr als 2.400 Stunden bei den verschiedensten Einsätzen geleistet wurden. Das waren noch einmal 700 mehr als im Jahr zuvor. Die Notfallhilfe war von 61 Alarmierungen bei 30 im Einsatz. Das zeigten die Zahlen von Peter Kaserer auf. Die Jugendleiterinnen Selina Dietz und Katja Weindel berichteten von ihrer Jugendgruppe, in der sich aktuell 17 Kinder befinden. Alle sind mit Feuereifer bei der Sache, und es macht großen Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Inzwischen unterstützen die Kinder die Bereitschaft auch bei den Blutspendeterminen in der Turnhalle und machen das großartig. Gruppenstunde ist immer dienstags, 17.30 bis 18.45 Uhr. Gymnastikleiterin Kuni Kaufmann-Kiefer gab ein kurzes Feedback. Ihre durchschnittlich 14 Teilnehmer/-innen gingen motiviert und mit viel Freude zu Werke. Anschließend gab Kassier Michael Schoch seinen Bericht für das letzte Vereinsjahr ab, aus diesem ein großes Minus zu verzeichnen war. Das meiste Geld der Ausgaben floss in die Notfallhilfe und die dringend benötigten Neuanschaffungen. Die notwendige Umstellung auf Digitalfunk war ebenfalls sehr kostenintensiv. Die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung, die Entlastung erfolgte einstimmig. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Ortsvorsteherin Frau Tatjana Grath. Sie dankte für den Dienst zum Wohle der Einwohnerschaft. Bei den Neuwahlen wurden Vorstand, Kassier und Schriftführerin einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Mit einem gemeinsamen Vesper ging die Jahreshauptversammlung zu Ende.