Der DRK-Ortsverein Loßburg blickte bei seiner Generalversammlung 2025 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Vorsitzender Frank Vogel hob den starken Zusammenhalt hervor und dankte allen Mitgliedern. Besonderer Dank galt dem Jugendleiter-Team, Lena Correus und Isabelle Dai, mit derzeit rund 30 Kindern und Jugendlichen. Auch das Bewegungsprogramm sowie die enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr und DLRG wurden gewürdigt.
Großen Stellenwert hat weiterhin das Blutspendewesen. 2024 organisierte der Ortsverein zwei Termine mit 233 bzw. 209 Spendern, darunter viele Erstspender. Der Januar-Termin 2025 stellte mit 274 Spendern einen Rekord auf. Vogel betonte, dass neben dem Einsatz der Helfer auch die gute Verpflegung zum Erfolg beitrage.
Das Senioren-Mobil bleibt ein wichtiges Angebot. 2023 wurden 149 Fahrten verzeichnet, 2024 schon 196 Einsatztage. 2025 konnten bis zur Versammlung bereits 596 Fahrgäste befördert werden. Vogel rief zur Unterstützung auf, da weiterer Bedarf an Fahrern besteht.
Bereitschaftsleiter Maximilian Schanz berichtete von zahlreichen Einsätzen, darunter Brände in Dietersweiler und einer Asylunterkunft, ein Großbrand bei der Firma Remondis, ein UEFA-Einsatz in Stuttgart sowie Sanitätsdienste beim Seefest Loßburg und beim VfB Stuttgart. Insgesamt kamen rund 600 ehrenamtliche Stunden zusammen, allein 120 beim Ausbau eines neuen Anhängers. Zudem fanden 17 Dienstabende statt.
Auch das Jugendrotkreuz verzeichnete steigende Zahlen. Durchschnittlich nahmen 16 Kinder und 14 Jugendliche teil. Neben Erste-Hilfe-Übungen standen Ausflüge und Aktionen im Vordergrund, etwa ein Besuch der Notaufnahme, eine Halloween-Party oder der Ausflug nach Tripsdrill.
Bürgermeister Christoph Enderle lobte die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und hob besonders das Senioren-Mobil hervor.
Bei den Wahlen wurden Frank Vogel als Vorsitzender und Jens Rebholz als Stellvertreter bestätigt. Ramona Mutschler bleibt Kassiererin, Bruno Günther Schriftführer. Beisitzer sind Simon Blumenstock und Stefan Maier, Kassenprüfer Bernd Link und Bruno Günther.