Das DRK in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis ist mit fast 2.000 Ehrenamtlichen und über 400 Hauptamtlichen für eine schnelle Notfallhilfe rund um die Uhr im Einsatz. Um diese wichtige Arbeit weiterhin zu ermöglichen, benötigt das DRK Unterstützung und startet daher bald eine Mitgliederwerbung in Epfenbach, bei der direkt an Haustüren um Fördermitglieder geworben wird.
Eine Fördermitgliedschaft beim DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e. V. ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, die vielfältigen lokalen Aktivitäten des DRK durch einen jährlichen Beitrag zu unterstützen. Dazu gehören Sanitätsdienste bei lokalen Veranstaltungen wie dem Jubiläum des Heimatvereins oder dem Jugendturnier des VfB Epfenbach, die Schulung ehrenamtlicher Ersthelfer sowie die Kinder- und Jugendarbeit im Jugendrotkreuz.
Caroline Falk, Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes, betont die Wichtigkeit dieser finanziellen Unterstützung für die Projekt- und Einrichtungsfinanzierung. Sie versteht die Skepsis gegenüber Haustürwerbung, hebt aber hervor, dass die DRK-Projekte unmittelbar den Menschen vor Ort helfen, weshalb der direkte Kontakt so wichtig ist.
Die Werber des DRK-Kreisverbandes fragen niemals nach Bargeld; sie bitten um den Abschluss einer Fördermitgliedschaft, wobei Bankdaten am Tablet eingegeben werden. Sie sind stets in weißer DRK-Kleidung unterwegs und tragen ihre Ausweise sichtbar. Als Dank für ihr Engagement erhalten Fördermitglieder den DRK-Rückholschutz Basis+, der medizinische Rücktransporte aus dem Ausland nach Deutschland ermöglicht. Förderbeiträge sind zudem steuerlich absetzbar.
„Jedes neue Fördermitglied hilft uns, unsere Projekte in Epfenbach fortzuführen und unseren Helfern ideale Bedingungen für ihr Engagement zu bieten. Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und das Verständnis der Menschen, an deren Haustür wir vielleicht bald klingeln“, so Uwe Lay, der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins.