Stadtverwaltung Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Aus den Rathäusern

Dt.-Frz. Tag

Fahnenschmuck zum Deutsch-Französischen Freundschaftstag Am Mittwoch, 22. Januar 2025 jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags...
Foto: Kulturamt

Fahnenschmuck zum Deutsch-Französischen Freundschaftstag

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zum 61. Mal. Als Zeichen der deutsch-französischen Zusammenarbeit und Freundschaft werden daher auch in Donaueschingen wieder die französische Trikolore und die Fahne der Bundesrepublik Deutschland gehisst. Wie jedes Jahr sollen die Donaueschinger damit an die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages erinnert werden, der am 22. Januar 1963 vom deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Élysée-Palast in Paris unterzeichnet wurde.

In Kraft getreten ist dieser Vertrag am 2. Juli 1963. Diesem folgte am 5. Juli 1963 das „Deutsch-Französische Jugendwerk“. In der Folge wurden zahlreiche deutsch-französische Städtepartnerschaften begründet; darunter auch die zwischen Saverne und Donaueschingen im Mai 1964. Heute gibt es über 2.200 Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Städten. Den Städtepartnerschaften folgten Schulpartnerschaften, Vereinsbegegnungen und viele persönliche Freundschaften.

Die deutsche und die französische Fahne, die jeweils am 22. Januar gemeinsam auf dem Rathausplatz wehen, symbolisieren sichtbar die gelebte deutsch-französische Freundschaft in Donaueschingen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto