Ein ganz besonderes Erlebnis für die Sinne fand am vergangenen Freitag am idyllischen Backhäusle in Gronau statt. Auf Einladung der Landfrauen kamen 46 wissbegierige Teilnehmer zum exklusiven „Top Backevent“ mit Bäckermeister Johannes Hirth.
Johannes Hirth, bekannt als Teil der innovativen „Wildbakers“, erwies sich als wahrer Glücksgriff. Mit seiner unglaublich freundlichen, nahbaren und unkomplizierten Art begeisterte er die Anwesenden vom ersten Moment an und entführte sie in die Welt des traditionellen Bäckerhandwerks. Seine Leidenschaft und sein tiefes Wissen waren sofort spürbar.
Anschaulich erklärte Hirth die Geheimnisse der Langzeitführung und betonte, dass ein herausragendes Brot nicht zwingend Sauerteig, sondern vor allem zwei Zutaten benötigt: viel Zeit und eine große Portion Liebe. Diese Hingabe zum Produkt war in jedem Satz spürbar. Besonders eindrücklich waren auch seine Ausführungen, wie der Klimawandel den Tagesablauf in einer modernen Backstube konkret verändert – ein Thema, das zeigte, wie traditionelles Handwerk und globale Herausforderungen verknüpft sind.
Unter dem Motto „Mitmachen und Genießen“ durften die Teilnehmer selbst aktiv werden, den Teig abwiegen und fachmännisch „wirken“. Parallel dazu gab es reichlich Gelegenheit, die Vielfalt von Hirths Brotkunst zu probieren: vom klassischen Saatenbrot über reine Dinkel- und Roggenbrote bis hin zu Kreationen mit Pfeffer oder Bergkäse. Ein weiteres Highlight war das frisch gebackene, mediterrane Focaccia.
Den krönenden Abschluss bildete der Butterkuchen, der frisch im heißen Ofen des Backhäusle goldbraun gebacken wurde und dessen Duft allen das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ.
Am Ende des lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittags waren sich alle einig: Das war ein Backerlebnis der Extraklasse. Mit vielen neuen Erkenntnissen, dem Duft von frischem Brot in der Nase und der Gewissheit, dass gutes Handwerk und sympathische Wissensvermittlung eine unschlagbare Kombination sind, traten die Teilnehmer den Heimweg an.
Zuvor bestand jedoch noch die Möglichkeit, Brote und Bücher von Johannes Hirth zu erwerben, die er gerne für die Teilnehmenden persönlich signierte. Ein herzliches Dankeschön an Johannes Hirth für diesen unvergesslichen Nachmittag!
Gäste sind bei den Veranstaltungen der Landfrauen immer herzlich willkommen. Wer Interesse am vielseitigen Programm oder an den Rezepten für die Dips, die zum Brot gereicht wurden, hat, darf gerne auf der Homepage unter www.landfrauen-oberstenfeld.de stöbern.
Vorschau: Der nächste Termin steht schon fest! Am Mittwoch, den 23. Juli, laden wir herzlich ein zu „Qigong unter Bäumen“ mit Sandra Castel an der Kneippanlage in Oberstenfeld. Eine wunderbare Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken.