Es summt und brummt in den Steillagen in Hessigheim. Vom 19. bis 21. Juli dürfen 1.500 Lavendelpflanzen ein neues Zuhause zwischen den Reben finden. Wir bringen „das blaue Gold aus der Provence“ nach Hessigheim, damit unsere Kulturlandschaft erhalten bleibt und das natürliche Amphitheater weiterhin „strahlen“ darf.
Wie kannst du dich einbringen?
Freitag, 19.07.2024, ab 17.00 Uhr
Treffpunkt: Rosen Hammer
Kleiningersheimer Str. 2. 74394 Hessigheim
Vorgießen und Vorbereitung der 1.500 Lavendel in Trageschalen
Samstag, 20.07.2024, 8.00 bis 17.00 Uhr
Ablauf:
8.00 Uhr Treffpunkt Rosen Hammer
Kleiningersheimer Str. 2, 74394 Hessigheim
Evtl. kurzer Halt bei Bed & Wine (Gerätschaften etc.)
Danach geht es in den Weinberg.
Pflanzaktion
12.00 bis 12.45 Uhr Mittagspause
(spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch)
17.00 Uhr Aufräumen
Ab 19.00 Uhr geht es gemeinsam zur „Schrägen WeinNacht“ (nur, wer möchte). Für die ersten verbindlichen Anmeldungen unter isabel_gil_2020@yahoo.com gibt es eine freie Eintrittskarte zum Fest.
Einige Aufgaben: 8.00 Uhr beim Rosen Hammer: Aufladen der Pflanzenschalen auf dem Traktor-Anhänger, 1 bis 2 weitere Fahrer werden zum Fahren der Helfer in den Weinberg benötigt.
Im Weinberg: Schneiden von Pappe, Vorbereiten der Erde im Pflanzbereich, evtl. Schneiden der Lavendelblüte, Pflanzen, Betreuung der Mittagspause 12.00 bis 12.45 Uhr, Gießen, Verschiedenes
Ab 17.00 Uhr Gießen und Aufräumarbeiten
Wer von weit weg kommt und mit aufs Fest möchte ("Schräge WeinNacht") hat bei Bed & Wine, Besigheimer Str. 97, 74394 Hessigheim, eine Duschmöglichkeit.
Sonntag, 21.07.2024
Am Sonntag sind wir weiterhin mit dem Pflanzen und restlichen Arbeiten im Weinberg beschäftigt. Wer gerne mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen. Am Sonntag geht es etwas gemütlicher zu …
Trefffpunkt: 9.00 Uhr
Bed & Wine, Besigheimer Str. 97, 74394 Hessigheim
Bitte unbedingt Handschuhe, rutschfeste Schuhe, Wasserflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz und – falls vorhanden – sehr gerne Gartenwerkzeug mitbringen (Rechen, Gartenschaufel etc.). Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Kontaktdaten:
Isabel Gil, Besigheimer Str. 97, 74394 Hessigheim
Anmeldung unter:
Isabel_gil_2020@yahoo.com
0163-6302769 (gerne WhatsApp)
Im Namen der Kulturlandschaft ein großes Dankeschön!