„Künstliche Intelligenz: Von Netflix und ChatGPT über Vektorräume bis zur dunklen Seite der Macht“ ist der Titel des nächsten Vortrags der Reihe „Uni macht Schule“ am Gymnasium Neureut. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr im Studiensaal der Schule statt. Referent ist Professor Dr. Andreas Weber, Leiter des Studiengangs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe.
Professor Weber wird sich mit der Frage beschäftigen, was genau sich hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) verbirgt. Anhand anschaulicher Beispiele wird der Referent erläutern, wie Computer Texte verarbeiten und ihre Bedeutungen erkennen. Ein besonderes Augenmerk wird der Mathematiker auf die Frage werfen, warum die Mathematik – und hier insbesondere die Vektorräume – bei der KI eine wichtige Rolle spielt. Zum Abschluss wird der Wissenschaftler einen kritischen Blick auf verschiedene Entwicklungen im Bereich der KI werfen.
Professor Dr. Andreas Weber hat um die Jahrtausendwende Mathematik an der Universität Karlsruhe studiert und dort auch promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt in den USA und einer kurzen PostDoc-Phase arbeitete er viele Jahre bei SAP in der Entwicklung, bevor er 2019 Professor an der DHBW im Bereich Wirtschaftsinformatik wurde. 2020 entwickelte er zusammen mit einem Team den Studiengang „Data Science und Künstliche Intelligenz“, dessen Leitung er seit der Einführung und Akkreditierung 2024 innehat.
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe; herzlich eingeladen sind aber auch interessierte Gäste, die sich bitte bei Frau Maisch unter antje.maisch@bw.schule anmelden. (mh)