„Das solltest Du Dir aber nicht durch die Lappen gehen lassen!“ Wir alle kennen diese Redensart. Eigentlich handelt es sich dabei um eine gut gemeinte Aufforderung, die besagt: „Das solltest Du Dir nicht entgehen lassen - nutze deine Chance“. Aber um welche „Lappen“ handelt es sich dabei? Um Waschlappen freilich nicht; auch nicht um einen ausgemusterten Führerschein …
Ursprünglich kommt der Begriff aus der Jagd. Bei Treibjagden hat man früher bestimmte Areale mit Seilen abgesperrt und darüber große alte Tücher gehängt. Diese „Lappen“ sollten die Wildtiere in eine bestimmte Richtung lenken und davon abhalten, unter den Seilen durchzubrechen. Ging ein Tier dann trotzdem „durch die Lappen“, dann war es den Jägern damit erst einmal entwischt.
Aus der Fachsprache der Jäger sind übrigens viele Redewendungen in die Umgangssprache eingegangen. „Jemanden aufs Korn nehmen“, „Von etwas Wind bekommen“ oder „Am Drücker sein“ gehören ebenfalls in diese Kategorie.
Wenn Sie darüber mehr wissen wollen, dann besuchen Sie doch mal unsere in Zusammenarbeit mit örtlichen Vertretern des Landesjagdverbands realisierte Ausstellung Jagd + Natur im Wechselausstellungsraum des Heimatmuseums in Flacht. Neben vielem Wissenswertem zum Thema Wildtiere, Jagd und Naturschutz treffen sie hier auch auf zwei rekonstruierte Jagdlappen mit den Wappen von Weissach und Flacht.
Am Wahlsonntag, 23. Februar, bleibt das Museum leider geschlossen und öffnet erst wieder nach den Faschingsferien am 16. März.
Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafé
Leonberger Straße 2
Ortsteil Flacht
Nächster Öffnungstag: Sonntag, 16. Februar 2025, 14 - 17 Uhr
Museumsleiterin Susanne Kittelberger ist telefonisch erreichbar unter: 07044-32109
Homepage: www.heimatmuseum-wf.de
E-Mail: info@heimatmuseum-wf.de