KonzertChor Stuttgart

Dvořák: Messe D-Dur

Sie waren am 31. Mai nicht zufällig in Brünn?
Buntes Kirchenfenster auf der rechten Seite, Informationen zu Konzert auf rotem Hintergrund
Foto: Stuttgarter Liederkranz

- Dann nutzen Sie doch Ihre zweite Chance in Stuttgart.

Die deutsch-tschechische Freundschaft stand im Mittelpunkt bei der Programmauswahl für das Sommerkonzert des Stuttgarter Liederkranzes am Sonntag, den 13. Juli 2025 um 18 Uhr in der Leonhardskirche. Mit Dvořáks beliebter Messe in D-Dur sowie Johannes Brahms‘ Schicksalslied und der Tragischen Ouvertüre überzeugten die Ensembles KonzertChor Stuttgart, stuttgart vokal und das SLK-Sinfonieorchester bereits in Stuttgarts Partnerstadt Brünn am 31. Mai 2025. Das Konzert fand im Rahmen des Festivals Meeting Brno in der Kathedrale St. Peter und Paul statt. 80 Jahre nach Kriegsende wurde hier u.a. im Rahmen eines Versöhnungsmarsches der Vertreibung der Deutschen aus der Stadt Brünn gedacht. In Stuttgart werden die Solopartien von Christine Reber (Sopran), Hanna Roos (Alt), Philipp Nicklaus (Tenor) und Leonhard Geiger (Bass) übernommen.

Brahms war ein Förderer Dvořáks, die beiden waren eng befreundet. Auch das ist symbolisch für die Freundschaft zwischen Deutschen und Tschechen zu verstehen. Außerdem schrieb Friedrich Hölderlin, ein Schwabe, den Text für das Schicksalslied von Johannes Brahms

Bereits am Sonntag, den 6.Juli um 18 Uhr lädt stuttgart vokal zu Liebesliedern „Unter freien Himmeln“ in den Hospitalhof ein. Bei selbst mit gebrachtem Picknick können Sie Liebesliedern aus 6 Jahrhunderten lauschen.

13.7.25 Leonhardskirche 18 Uhr - Sommerkonzert

KonzertChor Stuttgart

Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz

Solisten: Christine Reber (Sopran), Hanna Roos (Alt), Philipp Nicklaus (Tenor), Leonhard Geiger (Bass)

Brahms: Tragische Ouvertüre, Schicksalslied

Dvořák: Messe D-Dur

Leitung: Sebastian Kunz und Ulrich Walddörfer

Erscheinung
exklusiv online
von KonzertChor Stuttgart
30.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stuttgart
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto