Lukas Gläser Cup E-Junioren Jahrgang 2015 am vergangenen Samstag in Großbottwar
Angesetzte Spielzeit war 12 Minuten, und gespielt wurde im 6-plus-1-Modus, wobei sechs Feldspieler und ein Torwart auf dem Platz standen.
E-Junioren-Team Großbottwar I brilliert mit Teamgeist und Spielfreude.
Dritter Platz und ein bewegender Abschied von Trainer Michael Schäfer.
Das E-Junioren-Team Großbottwar I, bestehend aus talentierten Kindern der Jahrgänge 2015/2016, nahm voller Vorfreude und Motivation an einem hochkarätig besetzten Turnier teil. Die sommerlichen Temperaturen verlangten den jungen Fußballer von Beginn an alles ab. Kondition, Konzentration und einen kühlen Kopf. Trotz der hohen körperlichen Belastung präsentierte sich die Mannschaft über den gesamten Tag hinweg als Team mit beeindruckendem Zusammenhalt und großem Siegeswillen.
Auftakt gegen SG Gemmrigheim/Walheim: Im ersten Spiel des Tages zeigte Großbottwar I sofort seine Qualität. Mit spielerischem Esprit, schnellen Kombinationen und viel Übersicht setzten die Grünen die Gegner früh unter Druck. Die Tore fielen in regelmäßigen Abständen, sodass das Team souverän mit 5:0 gewann. Dieser gelungene Einstand legte einen wichtigen Grundstein für das Selbstvertrauen und die Spiellaune der Mannschaft.
Direkt weiter gegen SGV Murr: Ohne Regenerationspause musste das Team umgehend zum nächsten Spiel antreten. Gegen den als stark eingeschätzten Geheimfavoriten SGV Murr wurde Großbottwar I von Anfang an unter Druck gesetzt. Die Murrer überzeugten durch ihre Eingespieltheit und gewannen mit 4:1. Doch trotz der Niederlage bewahrte der VfR-Keeper sein Team mit mehreren Glanzparaden vor einer noch höheren Niederlage. In dieser Begegnung zeigte sich, dass nicht individuelle Klasse, sondern mannschaftliche Geschlossenheit entscheidend ist.
Aufbauarbeit und Sieg im Lokalderby gegen Großbottwar II: Nach dem Rückschlag stand das Trainerteam Michael Schäfer und Kristian Uhlmann vor der Aufgabe, die Moral der Kinder wieder zu stärken. Mit viel Feingefühl gelang es, die Mannschaft neu zu motivieren. Das Spiel gegen Großbottwar II war zunächst von ungewohnten Positionswechseln und häufigen Wechseln geprägt. Dennoch fanden die Grünen schnell zu ihrem Rhythmus zurück und überzeugten mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg.
Demonstration von Spielfreude gegen GSV Höpfigheim: Mit dem wiedergewonnenen Selbstvertrauen aus dem vorherigen Sieg startete das Team dynamisch in die vierte Partie. Großbottwar I dominierte das Spiel nach Belieben, zeigte kluge Spielzüge und einen starken Teamgeist. Mit viel spielerischer Intelligenz und klaren Abschlüssen gewannen die Grünen deutlich mit 6:0 – ein Ergebnis, das die tolle Entwicklung der Mannschaft widerspiegelte.
Im fünften Spiel ging es darum, sich in der Spitzengruppe zu etablieren. Nach einem ausgeglichenen Beginn wurde das Team immer dominanter und erarbeitete sich eine verdiente 2:0-Führung. In einer kurzen Schwächephase am Ende der Partie zeigte der Torhüter erneut einige herausragende Paraden und verhinderte so einen möglichen Anschlusstreffer – der Sieg wurde im Teamverbund gesichert.
Kraftakt zum Abschluss gegen SF Neckarwestheim: Die eng getaktete Spielansetzung machte sich nun bemerkbar. Ohne Pause musste das Team erneut auf den Platz. Trotzdem gelang es, die Partie zu Beginn offen zu gestalten und sogar überraschend mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch mit zunehmender Spielzeit schwanden die Kräfte, und trotz großem kämpferischem Einsatz und starker Torhüterleistung konnte der Vorsprung nicht gehalten werden. Am Ende musste sich Großbottwar I mit 1:3 geschlagen geben.
Nach insgesamt sechs intensiven Partien durfte sich das Team völlig verdient über den dritten Platz freuen. Besonders erfreulich war die Entwicklung innerhalb des Turniers – immer wieder gelang es, Rückschläge wegzustecken und im nächsten Spiel noch stärker zurückzukommen. Die Übergabe der Medaillen war ein festlicher Moment: Stolz und Freude spiegelten sich in den Gesichtern der Spieler wider und die Anstrengungen des Tages wurden mit glänzenden Erinnerungsstücken belohnt.
Ein besonderer Moment war der Abschied von Trainer Michael Schäfer, der dem Team nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich viel bedeutet. Die Kinder hätten ihm zum Abschied gerne einen Turniersieg geschenkt, doch der dritte Platz mit all seinen kleinen und großen Erfolgen steht ebenfalls für die großartige Arbeit, die Michael Schäfer geleistet hat. Er verstand es, nicht nur Technik und Taktik zu vermitteln, sondern prägte die Kinder auch in ihrer Persönlichkeit, stärkte den Teamgeist und sorgte für einen respektvollen Umgang miteinander. Auch wenn er dem Team künftig nur noch sporadisch zur Verfügung stehen wird, bleibt sein Einfluss spürbar und die Lücke, die er hinterlässt, ist groß. Das gesamte Team, die Kinder und die Eltern danken ihm von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Geduld und seine Inspiration.
Dieses Turnier wird allen Beteiligten in lebhafter Erinnerung bleiben: als Paradebeispiel für den Wert von Teamarbeit, Leidenschaft, Ausdauer und inspirierender Führung. Die Begeisterung, der Zusammenhalt und das sportliche wie menschliche Wachstum der Kinder machen diesen Tag zu einem Highlight der Saison. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, ein großes Dankeschön an die Trainer und Betreuer – und alles Gute für die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Das nächste Spiel der E-Junioren findet am 20. Juli 2025 um 16:15 Uhr in Erdmannhausen statt. Die Spieler freuen sich auf zahlreiche Besucher und Unterstützung bei diesem Auswärtsspiel.
Für den VfR Großbottwar II waren im Einsatz:
Henry König, Sebastian Schmid, Nik Schäfer (2), Mohammad Majidov (10), Damian Uhlmann, Luuk Willems (4), Julia Dreier, Onur Cakir (2)