Qualifikation für das Deutschland-Masters am 13.04.
Pro Spiel eine Dauer von 13 Minuten, Modus 6 plus Torwart. Mit 14 Mannschaften, zwei Gruppen A und B je 7 Mannschaften
Zum Auftakt durfte der VfR gegen den TV Echterdingen antreten. In der Anfangsphase wurde das Team in ihrer eigenen Hälfte eingeschnürt, konnte jedoch mit viel Einsatz das torlose Unentschieden halten. Ein Fehler wurde jedoch prompt bestraft und so mussten die Grünen forthin einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Durch einen Konter gelang Großbottwar der Ausgleich. Anschließend übernahmen die Grünen das Spielgeschehen. Rasch wurde auf 2:1 erhöht und mit einem Distanzschuss das Endergebnis auf 3:1 festgelegt. Im zweiten Spiel stand man dem späteren Turniersieger TG Böckingen gegenüber. Relativ früh erzielte der VfR mit einem sehr schön herausgespielten Treffer das 1:0. In einem intensiv geführten Spiel konnte das Team bis kurz vor Schluss die Führung behaupten. Leider musste man durch ein unglückliches Eigentor den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Gegen die Mannschaft von MTV Ludwigsburg im dritten Spiel wirkten die Jungs müde und unkonzentriert. Aufgrund unglücklicher Aktionen und eines starken Gegners musste man das Spiel mit 0:4 abhaken. Im Anschluss trat man gegen den VfB Tamm an. Die Begegnung blieb bis zum Schluss spannend. Bedauerlicherweise musste man schnell das 0:1 hinnehmen. Die Grünen zeigten jedoch Moral und konnten nach einer ansehnlichen Kombination zum 1:1 ausgleichen. In der letzten Minute musste man jedoch unverdienterweise das 1:2 hinnehmen. In Spiel 5 traf der VfR auf Gastgeber TGV Eintracht Beilstein. Das Team von Großbottwar zeigte eine starke Leistung und kämpfte sich nach zwei Niederlagen zurück ins Turnier und wurde belohnt. Gute Spielzüge und intensiv geführte Zweikämpfe führten zu einem verdienten 3:0-Sieg. Im letzten Vorrundenspiel stand der FSV Erbach gegenüber. Nach einem schnellen 0:1 konnte Großbottwar verdient zum 1:1 ausgleichen. Gegen das körperbetonte Spiel von Erbach konnten sich die Grünen nicht durchsetzen und verloren am Schluss mit 1:3.
Nach dem fünften Platz, der nur durch ein schlechteres Torverhältnis in ihrer Gruppe entstand, spielte man um den neunten Platz. Gegner war der VfB Tamm II. In dem letzten Spiel mobilisierten die Grünen, unter Anleitung des Trainerteams Michael Schäfer und Kristian Uhlmann, nochmals alle Kräfte und errangen einen hochverdienten 3:0-Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an das Team und ihre Trainer. Ein besonderer Dank geht an die drei F-Junioren, die richtig Schwung in das Team gebracht haben.
Nach den Osterferien geht es mit einem Bezirksfreundschaftsspiel gegen Spvgg Kirchberg/Murr am 26.04., Spielbeginn 11 Uhr weiter. Über ihr Kommen würde sich das E-Junioren-Team II sehr freuen.
Für den VfR Großbottwar II waren im Einsatz:
Damian Uhlmann, Henry König, Sebastian Schmid (2), Nik Schäfer (2), Mohammad Majidov (5), Luuk Willems (1), Finn Striegel (1), Ellias Rezaie (1)