Das E-Junioren-Team Großbottwar II trat bei einem spannenden Heimturnier, dem Lukas Gläser Cup, mit Spielern der Jahrgänge 2015/2016 gegen überwiegend ältere Mannschaften Jahrgang 2014 an. Trotz der körperlichen und konditionellen Herausforderungen bewies die Mannschaft beeindruckende Moral, Spielintelligenz und Teamgeist.
Im Auftaktspiel trafen die beiden Teams aus Großbottwar direkt aufeinander. Bei Temperaturen über 30 Grad zeigte Großbottwar II eine leichte Überlegenheit, dennoch ging Großbottwar I zunächst mit 1:0 in Führung. Doch das Team II bewies Kampfgeist und konnte durch einen gut platzierten Kopfball nach einem Abschlag vom Torwart ausgleichen. Eine tolle Kombination führte anschließend zur 2:1-Führung für Großbottwar II. Großbottwar I zeigte ebenfalls Moral und erzielte noch den Ausgleich zum 2:2-Endstand.
Nach einer kurzen Regenerationszeit trat Großbottwar II gegen SGM Murrhardt an. Überraschend gingen die Grünen durch einen gelungenen Spielzug früh mit 1:0 in Führung. Trotz des körperlichen Unterschieds zu den Gegnern konnte Großbottwar II durch ihre mannschaftliche Geschlossenheit lange mithalten. Am Ende mussten sie sich jedoch mit 1:2 geschlagen geben.
Nach einer kurzen Pause traten die hochmotivierten Spieler gegen SG Hochberg/Hochdorf an, um ihren ersten Sieg einzufahren. Nach einem frühen Rückstand kämpften die Grünen unermüdlich und setzten mit gelungenen Ballstafetten alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Schluss gelang ihnen das verdiente 1:1. Ein Sieg wäre aufgrund der starken Leistung durchaus gerechtfertigt gewesen.
Im nächsten Spiel gegen SV Heilbronn am Leinbach wurden die Fehler aus den vorherigen Spielen angesprochen und die Mannschaft von ihrem Trainerteam um Michael Schäfer motiviert. Dank einer herausragenden Abwehrleistung und eines sicheren Torwarts gelang Großbottwar II ein Spiel ohne Gegentor. Nach mehreren guten Chancen konnte das Team schließlich mit 1:0 gewinnen.
Im sechsten Spiel trat Großbottwar II gegen GSV Höpfigheim an. Das Spiel begann relativ ausgeglichen, doch mit der Zeit fand Großbottwar II immer besser in die Partie. Nach zwei schön herausgespielten Toren erspielten sie sich eine verdiente 2:0-Führung. Die Höpfigheimer kamen jedoch zurück und erzielten den Anschlusstreffer. Die Abwehr und der Torwart wurden intensiv gefordert, zeigten aber starke Reaktionen und sicherten Großbottwar II den 2:1-Sieg.
Im letzten Spiel stand die Mannschaft dem Tabellenführer und späteren Turniergewinner SG Meimsheim-Brackenheim gegenüber. Hier zeigte sich deutlich der körperliche Unterschied zwischen den Jahrgängen, der sich im konditionellen Bereich bemerkbar machte. Großbottwar II versuchte mit allen Mitteln dagegenzuhalten, doch die Gegner waren überlegen. Trotz starker Abwehr- und Torwartleistungen musste die Mannschaft drei Gegentore hinnehmen. Ein Ehrentreffer sorgte jedoch für einen versöhnlichen Abschluss des Spiels.
Das Team hat sich durch herausragende Leistung, beeindruckende Moral und spielerische Intelligenz ausgezeichnet. Die Kinder haben nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch durch Zusammenhalt und Engagement ein unvergessliches Turnier gestaltet.
Bei der Überreichung der Medaillen durch die ausgezeichnete Turnierleitung des VfR Großbottwar war die Erschöpfung der Kinder zwar sichtbar, doch ihr glückliches Strahlen im Gesicht sprach Bände über ihre Zufriedenheit und den Stolz auf ihre Erfolge.
Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam um Michael Schäfer, dessen Engagement und Führungsstärke das Team geprägt und durch dieses beeindruckende Turnier geführt haben. Mit ihrer Unterstützung konnten die Kinder ihre besten Leistungen abrufen und durch ihren Einsatz Erfolge feiern, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bedeutungsvoll sind.
Diese Leistung wird in Erinnerung bleiben und ist ein Beispiel für das Zusammenspiel von Talent, harter Arbeit und inspirierender Führung. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Das nächste Turnier, der Lukas Gläser Cup 2025 Jahrgang 2015, findet am 5. Juli 2025 statt. Die Spieler freuen sich auf zahlreiche Besucher und Unterstützung bei diesem Turnier.
Für den VFR Großbottwar II waren im Einsatz:
Henry König, Damian Uhlmann (1), Sebastian Schmid , Nik Schäfer (1), Mohammad Majidov (4), Luuk Willems, Finn Striegel, Ellias Rezaie, Julia Dreier, Aljosha Weidner (1)