Braucht Demokratie Kirche?
Einladung zum Treffen am 16.09.2025 um 16 Uhr
Liebe Freunde der Generation 60+,
am 16.09.2025 treffen wir uns wieder um 16 Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Wendelinusstr. 5 und wollen uns diesmal einem eher ernsten, aber aktuellen und spannenden Thema zuwenden.
Herr Jakob Ellensohn von der Fachstelle Demokratiebildung der Erzdiözese Freiburg wird mit uns über das Thema „Braucht Demokratie Kirche?“ sprechen und in einen guten Austausch kommen. Zur Einstimmung ein paar Gedanken:
Die Kirche spielt eine wichtige Rolle in der Demokratie. Sie sorgt für moralische Orientierung, fördert soziales Engagement und stabilisiert den sozialen Zusammenhalt. Zugleich kämpft sie aber in einer säkularisierten Gesellschaft auch wegen ihrer nicht demokratischen Strukturen um ihre Glaubwürdigkeit. Kann eine solche Institution heute noch Teilhabe in einer Demokratie fördern? Oder überschreitet sie ihre Grenzen als religiöse Gemeinschaft, wenn sie aus dem Privaten ins Öffentliche drängt? Andererseits stellt sich für jeden Christen und jede Christin heute in diesen krisenhaften Zeiten die Frage, ob man nun erst recht politisch sein müsste.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Impulse zu diesen Fragen und sind eingeladen, über Ihre eigene Position ins Gespräch zu kommen. Dabei lassen wir uns leiten von einer kritischen, aber auch ermutigenden Perspektive auf die Rolle der Kirche in einer Demokratie, denn „Demokratie ist das zentrale Glaubensbekenntnis unserer Gesellschaft, aber sie erfordert eben Stimmen, Ohren und hörende Herzen.“ (Rosa, Hartmut 2022)
Machen Sie auch Ihre Freunde und Bekannten auf die Veranstaltung aufmerksam. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme - gerne auch von etwas jüngeren Personen.
Die Vorbereitungsgruppe (SG)