Nach einer Stunde war sie schon vorbei, die Jahreshauptversammlung der Turngemeinde Laudenbach, des größten Vereins am Ort. Mit stabilen rund 1200 Mitgliedern, die vor allem im Bereich der Kinder immer mehr werden, konnte der Verein in den letzten Jahren bodenständig haushalten – so eröffnet der „Noch-Vorsitzende“ Christian Bausch den Abend.
Von einigen Mitgliedern musste sich der Verein auch im vergangenen Jahr verabschieden – eine Schweigeminute gab allen die Gelegenheit, derer zu gedenken. „Die Mitglieder sind uns treu“ leitete Bausch dann bedächtig zum nächsten Tagesordnungspunkt über. In diesem Kontext konnten neben zahlreichen weiteren Jubilaren Wolfgang Spengler, Günter Wind, Helmut Bitsch, Alfons Keil, Hans Stein, Fritz Stamm und Erhard Schüssler für mehr als 70 Jahre Zugehörigkeit zum Verein geehrt werden. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem „Dankeschön an die TG, ohne deren Angebote, das Vereinsleben in unserer Gemeinde undenkbar wäre“ eröffnete Frau Dr. Eva Schüßler in Vertretung für Herrn Bürgermeister Köpfle das Grußwort. Sie bedankten sich bei Christian Bausch: „Immer ansprechbar, immer vor Ort hat er es geschafft, über Corona hinweg die TG auf Kurs zu halten“. Die Gemeinde wird nun im Sommer unseren Verein mit bis zu 22.000 Euro bei der Sanierung des Hallenbodens „dieser wichtigen Sportstätte für Verein, Schule und Gemeinde“ unterstützen. Sie schloss mit einem Dank an alle, die sich der Wahl in ein Vereinsamt stellen: „Ohne Sie würde unsere Gemeinde nicht funktionieren“.
Neues Zelt, Elektrik und Turngeräte auf einem sicheren Stand, Heizrohre gedämmt, Zaun erneuert – viele große und kleine Dinge konnte Christian Bausch in seiner Amtszeit realisieren – ohne dem Verein dabei weitere Schulden zu hinterlassen. Dies bestätigte auch Kassenwartin Jutta Sattler in ihrem Bericht. Die umsichtige und stets saubere Buchführung wurde ihr dann im Folgenden von Kassenprüfer Ulf Pittner bestätigt. Es folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Dank konstanter Mitgliedsbeiträge, Einnahmen durch Veranstaltungen und Spenden steht die TG auf soliden Füßen und konnte auch 2023 wieder Schulden von über 12.000 € abbauen.
Teil II des Berichts folgt in der kommenden Ausgabe.