Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen
Soziales

„EduKation demenz“ – Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz

Demenz ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft – sowohl Betroffene als auch die Familien. Wer einen Menschen mit Demenz pflegt und betreut,...

Demenz ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft – sowohl Betroffene als auch die Familien. Wer einen Menschen mit Demenz pflegt und betreut, weiß, dass sich mit der Diagnose vieles verändert. Informationen, Austausch und Unterstützung können hierbei hilfreich sein. Das Schulungsprogramm „EduKation demenz“wurde gezielt für Angehörige von Menschen mit Demenz entwickelt und umfasst 10 Themenblöcke, die an aufeinanderfolgenden Terminen gemeinsam mit der Diplom-Psychologin Susanne Nienaber durchgenommen werden.

Nach einer kurzen fachlichen Einführung in die jeweiligen Themen, gibt es die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmenden über individuelle Erfahrungen auszutauschen und somit auch die Möglichkeit, neue Perspektiven im Umgang mit der Erkrankung kennenzulernen.

Ein wichtiges Ziel des Angebots ist es, zu lernen, wie Unterstützung möglich ist, ohne sich dabei selbst zu vernachlässigen.

Kurs:

10 Termine, jeweils donnerstags, 17. Oktober bis 19. Dezember 2024, 14.30-16.30 Uhr (Zehntscheuer, Maiergasse 8) in Echterdingen.

Eine Anmeldung für die Angehörigen-Schulung ist erforderlich.

Kontakt und Information:

Pflegestützpunkt der Stadt Leinfelden-Echterdingen:

Nadja Hefele, Tel.: 0711 1600-229 | n.hefele@le-mail.de

Sabine Schmitz, Tel.: 0711 1600-251 | s.schmitz@le-mail.de

Der Kurs „EduKation demenz“ wirdvon der BARMER Pflegekasse finanziert. Dies ermöglicht eine kostenfreie Teilnahme für alle Versicherten aller Kassen.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 41/2024

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto