Keine Handys. „Actions, not words“. Die Eislöwen waren los – beim Sommer-Eishockey-Event in Wiesloch. Begeisterung, Bewegung und viel Eishockey-Spaß standen am Donnerstag, 21. August, in der Stadionhalle Wiesloch im Mittelpunkt, in der die Eislöwen des EHC Wiesloch zu Gast waren. Beim Ferien-Schnupperprogramm der EHC Eislöwen kamen 18 eishockeybegeisterte Jugendliche mit drei EHC-Kid-Coaches zusammen, um die Grundlagen des Eishockeys auch in der Sommerpause kennenzulernen – von Stickhandling bis hin zu einem Sommer-Hockey-Puck-Turnier. Der Höhepunkt – Jungs und Mädchen traten alle gemeinsam in einem lebhaften Turnier-Fight gegeneinander an – ein rundum gelungener Einstieg in das Kennenlernen des faszinierenden Sports. „Es geht uns vor allem darum, den Kindern den Spaß am Sport zu vermitteln und sie für Bewegung zu begeistern“, – so das Credo der Eislöwen-Coaches, das auch bei diesem Schnupper-Event im Rahmen des Ferienspaßes eindrucksvoll zum Ausdruck kam. Wie cool ist das denn? Bei diesem Ferienspaß des Eishockeyclubs Wiesloch e. V. hieß es nämlich dieses Mal wunderlicherweise zunächst: „Schlittschuhe aus – Sportschuhe an!“ Denn statt in deren Heimstätte, nämlich der Eishalle am Gerbersruhpark (neben dem derzeitigen Winzerfest im Park), in der man im Sommer im Übrigen auf Anfrage auch Rollhockey spielen kann, ging es dieses Mal für die Kids mit den Eislöwen in die nahe Sporthalle des Waldstadions – und dort wurde „Eishockey in der Basic-Hochsommerversion zu Fuß“ gespielt. Es ging schnell zur Sache: Vier Teams, 18 hoch motivierte Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren, gerüstet mit Eishockeyschlägern, Schienbeinschützern und einer gehörigen Portion Energie, machten die Halle zum Hexenkessel. Gespielt wurde mit speziellen Rollhockey-Pucks, die ordentlich Tempo und Eishockeyfeeling ins Spiel brachten. Da mussten die kleinen Eislöwen-Gäste – Spielerinnen und Spieler gemeinsam – richtig schnell reagieren. Keine Zeit, zu verschnaufen.
Unter der fachkundigen Betreuung ihrer Coaches Eva, Nils und Bernhard entwickelte sich ein spannendes Turnier. Pässe, Torschüsse, spektakuläre Abwehraktionen – alles, was das Eishockeyherz begehrt, nur eben – hochsommerlich – auf schnellen Turnschuhen. Es wurde um jeden Puck hart, aber fair gekämpft. Die Stimmung? Action pur und jede Menge Spaß. Am Ende gab es nur Gewinner: Alle Kinder erhielten eine Urkunde und konnten stolz auf ihre Leistung sein. Und das Beste: Der Spaß war so groß, dass manche gar nicht glauben konnten, dass man Eishockey auch ohne Eis so cool – auch im Hochsommer, wenn es einmal kein Eis hat – spielen kann. Aber keine Sorge: Ab Oktober geht’s endlich wieder aufs Eis! Wer Lust hat, Eishockey auszuprobieren, ist beim EHC Wiesloch herzlich willkommen. Kinder können drei kostenlose Probetrainings absolvieren, eine Leihausrüstung wird gestellt. Anmeldung einfach per E-Mail an: vorstand@ehc-wiesloch.de. Der EHC Wiesloch wurde 1991 von engagierten Eishockey-Spielern gegründet und ist heute der einzige verbliebene Eissportverein in Wiesloch. Mehr als 140 Mitglieder spielen in drei Nachwuchsteams, zwei Seniorenteams. Alle Trainer arbeiten ehrenamtlich. Der Verein legt großen Wert auf fundierte Nachwuchsarbeit – von der „Laufschule“ für die Kleinsten bis zu den Jugendteams. Mädchen und Jungen trainieren gemeinsam. Für sein Engagement erhielt der EHC Auszeichnungen des DOSB, u. a. den bronzenen (2010) und silbernen Stern des Sports (2012). Besonders hervorzuheben ist die Gründung des „KidsCup“, einer Turnierserie für Nachwuchsmannschaften, die der Verein ins Leben rief und die heute ein fester Bestandteil der regionalen Eishockeyförderung ist. Neben dem „KidsCup“ initiierte der Verein auch die NwHL, in der Kinder regelmäßig Spielpraxis sammeln. Hinzu kommen vereinseigene Turniertage wie der „Frühjahrs-Turniertag“ oder Freundschaftsspiele. Im Rahmen eines „Think-Tanks“ entwickelt der Verein moderne Strukturen, von digitaler Verwaltung bis hin zu erweiterten Sommertrainings. Mit der Ferienaktion leistet der EHC Wiesloch einmal mehr einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung – spielerisch, professionell und mit echter Vereinsenergie. Dank Projekten wie der „KidsCup“-Turnierserie oder der NwHL ist der Club weit über die Stadtgrenzen hinaus als Motor des Nachwuchseishockeys bekannt geworden.
Eishockey ist weit mehr als nur ein Spiel auf Kufen – es ist pure Leidenschaft, Tempo und Teamgeist in ihrer intensivsten Form. Als Eishockey-Spieler(in) spürt man die Faszination des Sports in jeder Sekunde auf dem Eis. Kaum ein anderer Mannschaftssport ist so schnell. Du bist ständig in Bewegung – kurze, explosive Sprints, blitzschnelle Richtungswechsel, Puckkontrolle. Es geht in Sekundenschnelle von Verteidigung in den Angriff über. Jede Unachtsamkeit kann ein Gegentor bedeuten, jede Sekunde zählt. Körperkontakt gehört dazu – Checks, Reibungen in den Ecken, das Ringen vor dem Tor. Aber trotz der Härte ist Eishockey von einem tiefen Respekt gegenüber dem Gegner geprägt. Man kämpft hart, aber mit Anstand. Im Eishockey gewinnst du nie allein. Jeder Block, jeder Wechsel zählt.
Du verlässt dich blind auf deine Mitspieler – in der Defensive, beim Aufbau, im Powerplay. Es ist ein Sport, der Teamplay auf höchstem Niveau verlangt und belohnt. Ein Tor in der letzten Minute, eine gelungene Rettung auf der Linie, das gemeinsame Feiern in der Kabine – Eishockey ist voll von Momenten, die dir Gänsehaut bereiten. Die Leidenschaft, die Fans auf den Rängen, das Adrenalin auf dem Eis – all das verbindet Spieler und Zuschauer auf eine besondere Art. Wer meint, Eishockey sei nur Kampf, irrt. Die Kombination aus Schlittschuhlauf, Stickhandling, präzisem Passspiel und taktischem Verständnis ist enorm anspruchsvoll. Es ist ein Sport, der technische Raffinesse mit physischer Präsenz vereint. Man lernt, was es heißt, für andere einzustehen, sich durchzubeißen, mit Niederlagen umzugehen – und vor allem, nie aufzugeben. Eishockey formt nicht nur Sportler, sondern Charaktere. Eishockey ist für die Eislöwen des EHC Wiesloch wie ein wilder Tanz auf Eis – mit Herz, Härte und Hingabe. Wer es einmal wirklich erlebt hat, will nie mehr davon loskommen. Also, worauf wartet ihr? Der Puck rollt – jetzt fehlt nur noch ihr! Weitere Infos auf: www.ehc-wiesloch.de (ehc/red)