Der Förderverein Ehemalige Synagoge in Hemsbach e. V.
69502 Hemsbach
Dies und das

Ehemalige Synagoge Hemsbach – Veranstaltungen um den Gedenktag 9. November

Am Samstag wird wieder der unheilvolle Tag in der deutschen Geschichte, der 9. November, begangen. Auch die Synagoge in Hemsbach wurde früh am 10. November...

Am Samstag wird wieder der unheilvolle Tag in der deutschen Geschichte, der 9. November, begangen. Auch die Synagoge in Hemsbach wurde früh am 10. November 1938 Opfer der SA-Horden. Nichtjüdische Nachbarn hinderten sie daran, das Gebäude vollständig zu zerstören. Doch die Inneneinrichtung wurde total demoliert und großenteils verbrannt. Jüdische Männer wurden wie überall in Deutschland ins KZ Dachau verschleppt. Der Verein Ehemalige Synagoge Hemsbach gedenkt dieses Pogroms am Sonntag, 10. November, mit einer Führung auf dem jüdischen Friedhof (ab 11 Uhr) und mit der Öffnung der ehemaligen Synagoge ab 12 Uhr. Die Begehung des Friedhofs wird in Kooperation mit der Volkshochschule Badische Bergstraße organisiert, eine Anmeldung sollte bei der VHS erfolgen. In der ehemaligen Synagoge stehen ab 12 Uhr (bis 17 Uhr) Mitglieder des Vorstands für Informationen und Führungen zur Verfügung. Um 14 Uhr können Besucher an einer Präsentation teilnehmen, die das Thema „Die momentane Situation in Israel und im Nahen Osten“ behandelt. Dabei sollen Informationen über die Lage des Landes im nahöstlichen Konfliktfeld und auch über Ursachen und Ziele des Krieges gegeben werden: Ziel ist, den verwirrenden Konflikt durchschaubarer zu machen.

Alle Angebote an diesem Tag sind natürlich kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.

Wer mehr über die Geschichte der jüdischen Landgemeinde Hemsbach, über deren Auf und Ab, die beeindruckenden Gebäude im Kontext ihrer Entstehung und ihrer Nutzung, das Schicksal der Deportierten und Überlebenden (sowie deren Nachkommen) und auch über die 40-jährige Arbeit des Vereins Ehemalige Synagoge erfahren möchte, hat hierzu am Mittwoch, den 13. November, 14.30 Uhr in der Kreisvolksschule Lorsch die Möglichkeit. Mit Bildmaterial werden die Informationen veranschaulicht. Es entstehen keine Kosten. Eine Anmeldung ist bis Montag, 11. November, erforderlich, damit klar ist, ob das Seminar stattfinden kann: aulohr@t-online.de. Eine Meldung ist auch über das Kontaktformular der Website möglich. Informationen zu den Angeboten gibt es auch auf der Website des Vereins: www.ehemalige -synagoge-hemsbach.de. (pm/red)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Hemsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
08.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto